LONDON (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt, in der Cyberbedrohungen allgegenwärtig sind, ist der Schutz von Computern und persönlichen Daten wichtiger denn je. Ein aktueller Test von 19 Antivirus-Programmen für Windows 11 zeigt, dass es nicht immer die teuersten Lösungen sein müssen, die den besten Schutz bieten.
In einem umfassenden Test von 19 führenden Antivirus-Programmen für Windows 11, durchgeführt von AV-Comparatives in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck, wurden die Schutzfähigkeiten der Softwarelösungen unter realistischen Bedingungen geprüft. Dabei mussten die Programme nicht nur Bedrohungen effektiv abwehren, sondern auch die Anzahl der Fehlalarme minimieren. Von den getesteten Programmen konnten elf eine zuverlässige Schutzwirkung erzielen.
Besonders bemerkenswert ist, dass zwei kostenlose Programme, Avira Free Antivirus und Microsoft Defender Antivirus, mit der höchsten Auszeichnung von drei Sternen bewertet wurden. Avira überzeugte mit einer Schutzrate, die nur drei Bedrohungen durchließ, und verursachte lediglich fünf Fehlalarme. Microsoft Defender zeigte eine ähnliche Leistung, allerdings mit einem zusätzlichen Kompromittierungsfall, jedoch ohne störende Werbung, was es von vielen anderen kostenlosen Lösungen abhebt.
Der Testsieger Bitdefender Total Security erreichte eine nahezu perfekte Schutzrate von 99,8 Prozent, indem es 422 von 423 Angriffen abwehrte. Trotz dieser beeindruckenden Leistung leistete sich Bitdefender drei Fehlalarme, was jedoch immer noch unter dem Durchschnitt von elf fälschlich geblockten Domains oder Downloads lag. Diese Ergebnisse unterstreichen die hohe Qualität der kostenpflichtigen Lösungen, die dennoch nicht fehlerfrei sind.
Interessanterweise zeigte sich, dass auch einige kostenpflichtige Programme wie Total Defense Essential Anti-Virus, die keine Fehlalarme produzierten, in puncto Schutzrate hinter den Erwartungen zurückblieben. Dies verdeutlicht, dass ein hoher Preis nicht zwangsläufig eine bessere Schutzwirkung garantiert.
Die Balance zwischen effektiver Bedrohungsabwehr und minimalen Fehlalarmen ist entscheidend für die Bewertung der Antivirus-Programme. Neben den bereits erwähnten Programmen erhielten auch ESET Home Security Essential, G Data Total Security, Kaspersky Premium, McAfee Total Protection, Norton Antivirus Plus, TotalAV Antivirus Pro und VIPRE Advanced Security die Auszeichnung „Advanced“ mit drei Sternen.
Die Ergebnisse des Tests zeigen, dass sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Antivirus-Programme in der Lage sind, einen soliden Schutz zu bieten. Für Nutzer, die auf Werbung verzichten möchten, bietet Microsoft Defender eine attraktive Option, während Avira durch seine geringe Fehlalarmrate punktet.
Insgesamt verdeutlicht der Test, dass die Wahl des richtigen Antivirus-Programms von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen abhängt. Während einige Nutzer möglicherweise bereit sind, für zusätzliche Funktionen und Support zu zahlen, könnten andere mit einer kostenlosen Lösung, die dennoch einen hohen Schutz bietet, zufrieden sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die besten Antivirus-Programme: Gratis-Lösungen überzeugen im Test" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die besten Antivirus-Programme: Gratis-Lösungen überzeugen im Test" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die besten Antivirus-Programme: Gratis-Lösungen überzeugen im Test« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!