LONDON (IT BOLTWISE) – Die Vorstellung, dass frühe Bitcoin-Investoren heute Milliardäre sein könnten, wird oft romantisiert. Doch die Realität sieht anders aus, wie ein bekannter Krypto-Trader betont.
Die Idee, dass ein Investment in Bitcoin vor über einem Jahrzehnt heute zu enormem Reichtum geführt hätte, ist weit verbreitet. Doch laut dem Krypto-Trader Techdev ist diese Vorstellung eher Wunschdenken als Realität. In einem viel beachteten Beitrag auf der Plattform X erklärte Techdev, dass die meisten Investoren nicht die nötige Überzeugung gehabt hätten, um Bitcoin über die Jahre hinweg zu halten, insbesondere angesichts der extremen Preisschwankungen.
Techdevs Argumentation basiert auf der Beobachtung, dass Bitcoin seit seiner Einführung zahlreiche drastische Korrekturen durchlaufen hat. Ein Investor, der 2010 für 100 Dollar Bitcoin gekauft hätte, hätte zwar theoretisch Milliarden verdienen können, doch die Praxis zeigt, dass nur wenige die Nerven gehabt hätten, durch die Höhen und Tiefen des Marktes zu navigieren. Der Preis von Bitcoin stieg von 1,7 Millionen Dollar auf 110 Millionen Dollar, nur um dann wieder auf 18 Millionen Dollar zu fallen. Solche Schwankungen erfordern eine außergewöhnliche Risikotoleranz.
Der Begriff “Diamond Hands” wird oft verwendet, um Investoren zu beschreiben, die trotz hoher Volatilität an ihren Anlagen festhalten. Doch wie Techdev und andere Krypto-Experten betonen, ist dies leichter gesagt als getan. Anthony Pompliano, ein bekannter Krypto-Unternehmer, stimmt zu und merkt an, dass viele glauben, sie hätten Bitcoin von den Anfängen bis zu den heutigen Preisen gehalten, obwohl dies in der Realität selten der Fall ist.
Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Tatsache, dass viele frühe Bitcoin-Investoren ihre Coins für alltägliche Käufe ausgegeben oder den Zugang zu ihren Wallets verloren haben. Dies zeigt, dass die Vorstellung, einfach zu investieren und zu warten, um reich zu werden, eine Vereinfachung der komplexen Realität ist.
Die Diskussion über die langfristige Haltedauer von Bitcoin-Investitionen wirft auch Fragen zur zukünftigen Entwicklung der Kryptowährung auf. Während einige glauben, dass Bitcoin weiterhin an Wert gewinnen wird, sind andere skeptisch und weisen auf die Unsicherheiten und Risiken hin, die mit der Investition in Kryptowährungen verbunden sind.
Insgesamt zeigt die Debatte, dass der Erfolg mit Bitcoin nicht nur von der richtigen Investitionsentscheidung abhängt, sondern auch von der Fähigkeit, in einem volatilen Markt standhaft zu bleiben. Dies erfordert nicht nur finanzielle, sondern auch psychologische Stärke.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Manager (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Herausforderung des Bitcoin-Haltens: Warum nicht jeder reich geworden ist" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Herausforderung des Bitcoin-Haltens: Warum nicht jeder reich geworden ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Herausforderung des Bitcoin-Haltens: Warum nicht jeder reich geworden ist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!