LONDON (IT BOLTWISE) – Der Start des neuen XRP-ETFs hat bei Anlegern nicht die erhoffte Kursrallye ausgelöst. Trotz eines respektablen Handelsvolumens von 37,7 Millionen US-Dollar blieb der erwartete Durchbruch aus. Dies zeigt, dass selbst bei neuen Finanzprodukten Vorsicht geboten ist und die Marktmechanismen oft komplexer sind als erwartet.

Der Start des neuen XRP-ETFs durch REX-Osprey am 18. September hat in der Krypto-Community für Aufsehen gesorgt, jedoch nicht die erhoffte Kursrallye ausgelöst. Mit einem Handelsvolumen von 37,7 Millionen US-Dollar am ersten Tag war das Interesse zwar vorhanden, doch die erhoffte Kurssteigerung blieb aus. Dies zeigt einmal mehr, dass die Erwartungen an neue Finanzprodukte oft höher sind als die tatsächlichen Marktreaktionen.
Ein Blick auf die Historie anderer ETFs, wie Bitcoin und Ethereum, zeigt ein ähnliches Muster: Nach einem anfänglichen Anstieg folgt oft eine Phase der Gewinnmitnahmen. Pav Hundal, leitender Analyst bei Swyftx, weist darauf hin, dass starke ETF-Zuflüsse nicht zwangsläufig zu einer sofortigen Kurssteigerung führen. Dies ist eine wichtige Lektion für Anleger, die auf schnelle Gewinne hoffen.
Während XRP sich stabilisiert, richten sich die Blicke vieler Investoren auf Bitcoin. Der Ökonom Timothy Peterson prognostiziert, dass Bitcoin bis Ende 2025 einen Wert von etwa 173.000 US-Dollar erreichen könnte. Diese Vorhersage basiert auf historischen Daten, die zeigen, dass Bitcoin in 70 % der Fälle das Jahr höher abschließt, mit einem durchschnittlichen Gewinn von 50 %.
Ethereum hingegen kämpft mit einem Rückgang von 12 % über 30 Tage, doch die Hoffnung auf einen Anstieg bleibt bestehen. James Harris, CEO von Tesseract, sieht Widerstand bei 4.650 bis 4.700 US-Dollar, was bei einem Durchbruch den Weg zu 5.000 US-Dollar ebnen könnte. Solana hingegen könnte im Oktober einen eigenen Höhenflug erleben, angetrieben durch Unternehmensinvestitionen in Milliardenhöhe.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

KI-Architekt (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-ETF-Start: Warum die Erwartungen nicht erfüllt wurden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-ETF-Start: Warum die Erwartungen nicht erfüllt wurden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-ETF-Start: Warum die Erwartungen nicht erfüllt wurden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!