LONDON (IT BOLTWISE) – In der modernen Arbeitswelt zeichnet sich ein neues Phänomen ab, das die Produktivität in Unternehmen weltweit bedroht: ‘Quiet Cracking’.

In der heutigen Arbeitswelt, die zunehmend von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung geprägt ist, erleben viele Unternehmen eine stille Krise. Dieses Phänomen, bekannt als ‘Quiet Cracking’, beschreibt den schleichenden Verlust der Arbeitsmotivation und des Engagements der Mitarbeiter. Während die Technologie voranschreitet und Arbeitsplätze umstrukturiert werden, fühlen sich viele Angestellte überfordert und unterbewertet, was zu einem erheblichen Rückgang der Produktivität führt.
Die Auswirkungen sind alarmierend: Laut einer Studie von Gallup ist der Anteil der weltweit engagierten Mitarbeiter von 23 % auf 21 % gesunken, was zu einem geschätzten Verlust von 438 Milliarden US-Dollar an Produktivität geführt hat. Diese Entwicklung erinnert an die Zeiten der COVID-19-Pandemie, als ähnliche Rückgänge in der Arbeitsmoral zu verzeichnen waren. Doch im Gegensatz zu ‘Quiet Quitting’, bei dem Mitarbeiter bewusst ihre Leistung reduzieren, ist ‘Quiet Cracking’ ein unbewusster Prozess, der oft unbemerkt bleibt, bis es zu spät ist.
Für Unternehmen ist es entscheidend, frühzeitig gegenzusteuern. Führungskräfte sollten auf Anzeichen von Unzufriedenheit achten und proaktiv das Gespräch mit ihren Mitarbeitern suchen. Eine offene Kommunikation und die Bereitstellung von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten können helfen, das Engagement zu steigern und die Arbeitszufriedenheit zu verbessern. Studien zeigen, dass Mitarbeiter, die regelmäßig geschult werden, weniger anfällig für ‘Quiet Cracking’ sind.
Doch nicht nur die Arbeitgeber sind gefragt. Auch die Mitarbeiter selbst können aktiv werden, um ihre Arbeitszufriedenheit zu verbessern. Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Karriereziele zu reflektieren und gegebenenfalls das Gespräch mit Vorgesetzten zu suchen, um Entwicklungsmöglichkeiten zu besprechen. In einigen Fällen kann auch ein Wechsel des Arbeitsplatzes oder sogar der Karriereweg eine Lösung sein, um der inneren Unzufriedenheit entgegenzuwirken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die stille Krise in Büros: Wie ‘Quiet Cracking’ die Produktivität gefährdet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die stille Krise in Büros: Wie ‘Quiet Cracking’ die Produktivität gefährdet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die stille Krise in Büros: Wie ‘Quiet Cracking’ die Produktivität gefährdet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!