WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Vereinigten Staaten stehen vor einer kritischen Herausforderung: Trotz ihrer technologisch fortschrittlichen militärischen Ausrüstung fehlt es an der notwendigen Quantität, um einen großen Krieg zu führen.

Die Vereinigten Staaten verfügen über die weltweit fortschrittlichste militärische Ausrüstung, doch die schiere Menge an Ressourcen spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Von Schiffen über Munition bis hin zu Soldaten mangelt es dem US-Militär an Personal und Material, um einen größeren Krieg zu führen. Die derzeitige Flotte der US-Marine ist nur halb so groß wie 1987, und die Zahl der Kampfflugzeuge nimmt stetig ab. Diese Situation lässt die USA nur für kurze, intensive Konflikte gerüstet erscheinen.

Die jüngsten Konflikte, wie der Krieg in der Ukraine oder die Auseinandersetzungen im Nahen Osten, zeigen, dass moderne Kriege sowohl fortschrittliche Systeme als auch eine große Menge an konventionellen Waffen erfordern. Die USA produzieren derzeit nur 40.000 Artilleriegranaten pro Monat, während die Ukraine täglich bis zu 15.000 Granaten im Kampf gegen Russland verbraucht. Diese Diskrepanz verdeutlicht die Notwendigkeit, die Produktionskapazitäten zu erhöhen.

Ein weiteres Problem ist der Mangel an fortschrittlicher Munition, wie präzisionsgelenkten Raketen. Die Verteidigung Israels gegen iranische Angriffe im letzten Jahr führte dazu, dass die US-Kriegsschiffe in einer Nacht die Jahresproduktion von SM-3-Abfangraketen verbrauchten. Ähnliche Engpässe gibt es bei Marschflugkörpern, die in einem Konflikt im Pazifik entscheidend wären.

Die Produktionskapazitäten können nicht über Nacht erhöht werden. Die US-Armee hat die Produktion von Artilleriegranaten seit der russischen Invasion in der Ukraine drastisch erhöht, aber dies erforderte Jahre der Investition und Anstrengung. Ähnliche Investitionen sind notwendig, um die Produktion fortschrittlicher Präzisionsmunition zu steigern, was Jahre dauern kann.

Ein wesentlicher Grund für die geringen Munitionsbestände ist die mangelnde Nachfrage seitens der US-Regierung. Wie jedes andere Unternehmen produzieren auch Rüstungsunternehmen nur so viel, wie sie verkaufen können. Ohne eine klare Nachfrage wird die Produktion nicht gesteigert. Multiyear-Purchasing-Verträge könnten hier Abhilfe schaffen, indem sie langfristige Investitionen in die Produktion ermöglichen.

Zusätzlich zu den materiellen Ressourcen benötigt das Militär auch ausreichend Personal. Die Rekrutierung stellt eine konstante Herausforderung dar, da die Streitkräfte weltweit stark beansprucht werden. Seit dem Ende des Kalten Krieges hat sich die Verantwortung des Militärs ausgeweitet, während die Truppenstärke abgenommen hat. Dies führt zu verlängerten Einsätzen in Kampfzonen und belastet die Soldaten, Schiffe und Flugzeuge.

Budgetbeschränkungen haben das Verteidigungsministerium gezwungen, fast 140 Milliarden Dollar an Wartungskosten zu verschieben. Dies führt zu Problemen wie Schimmel in Kasernen und Überschwemmungen in medizinischen Zentren, die die Rekrutierung und die militärische Stärke beeinträchtigen. Es überrascht nicht, dass nur ein Drittel der Militärfamilien anderen empfehlen würde, sich anzuschließen.

Obwohl das Budget des Pentagons groß ist, fließen nur etwa 17 Prozent in den Kauf neuer Ausrüstung und Waffen. Der Großteil der Mittel wird für den Betrieb und die Wartung der bestehenden Streitkräfte sowie für die steigenden Personalkosten verwendet. Dies führt dazu, dass alte Ausrüstung schneller ausgemustert wird, als neue gebaut werden kann. Verzögerungen beim Bau neuer Ausrüstung sind an der Tagesordnung, und halbfertige U-Boote und Schiffe, die Jahre hinter dem Zeitplan liegen, stehen in Werften im ganzen Land.

In Asien wird Chinas Schiffbaukapazität auf mehr als das 200-fache der der USA geschätzt, und das Militärbudget Pekings wird auf mehr als das Dreifache dessen geschätzt, was öffentlich angegeben wird. Auch Moskau investiert stark in die Produktion neuer Drohnen, Panzer und Raketen, was Russland in die Lage versetzt, die USA und Europa zu übertreffen.

Um ihre Position als globale Macht zu behaupten, benötigen die Vereinigten Staaten eine militärische Streitkraft, die stark genug ist, um jeden Herausforderer abzuwehren. Angesichts der Bedrohungen durch Russland in Europa und China in Asien ist es entscheidend, jetzt Ressourcen zu mobilisieren. Die USA sollten ihre Investitionen in Munition und Waffen erhöhen und der Rüstungsindustrie signalisieren, dass die Nachfrage bestehen bleibt. Multiyear-Verträge könnten hier eine Lösung bieten.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die USA brauchen eine stärkere Verteidigung: Herausforderungen und Lösungen
Die USA brauchen eine stärkere Verteidigung: Herausforderungen und Lösungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
62 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
130 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die USA brauchen eine stärkere Verteidigung: Herausforderungen und Lösungen".
Stichwörter Militär Militärtechnik Produktion Rekrutierung Sicherheitssysteme USA Verteidigung Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie Waffen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die USA brauchen eine stärkere Verteidigung: Herausforderungen und Lösungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die USA brauchen eine stärkere Verteidigung: Herausforderungen und Lösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die USA brauchen eine stärkere Verteidigung: Herausforderungen und Lösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    286 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs