SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der TechCrunch Disrupt 2025 wird die KI-Bühne zum Schauplatz der neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz. Führende Köpfe aus der Technologiebranche teilen ihre Visionen und Strategien, um die Zukunft von Technologie, Kreativität und Sicherheit zu gestalten.
Die TechCrunch Disrupt 2025 in San Francisco bietet eine Plattform für die führenden Innovatoren im Bereich der Künstlichen Intelligenz, um ihre neuesten Entwicklungen und Visionen zu präsentieren. Die Veranstaltung verspricht, die Grenzen der Technologie neu zu definieren, indem sie die kreativsten Köpfe der Branche zusammenbringt. Von der Optimierung von Arbeitsabläufen bis hin zur Co-Kreation von Kunst und Medien zeigt die KI-Bühne, wie weitreichend die Auswirkungen der KI bereits sind und noch sein werden.
Ein zentrales Thema der Veranstaltung ist die Frage, was Investoren von KI-Startups erwarten. In einer sich schnell verändernden Landschaft müssen Gründer nicht nur innovative Ideen präsentieren, sondern auch zeigen, wie sie sich in einem von Monopolen dominierten Markt behaupten können. Die Diskussionen auf der Bühne bieten Einblicke in die Strategien, die erforderlich sind, um in diesem anspruchsvollen Umfeld erfolgreich zu sein.
Nikola Todorovic von Wonder Dynamics und andere kreative Technologen diskutieren, wie KI die kreative Prozesslandschaft verändert. Die Verschmelzung von Künstler und Algorithmus eröffnet neue Möglichkeiten für Geschichtenerzähler und Designer, die bisher unvorstellbar waren. Diese Entwicklungen zeigen, dass KI nicht nur ein Werkzeug zur Effizienzsteigerung ist, sondern auch ein Katalysator für kreative Innovationen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Rolle der KI im Bereich der physischen Intelligenz. Jeff Cardenas von Apptronik und Raquel Urtasun von Waabi beleuchten, wie KI in Bewegung gebracht wird, sei es in autonomen Fahrzeugen oder humanoiden Robotern. Diese Technologien stehen kurz davor, ihren Durchbruch zu erleben, ähnlich wie es ChatGPT im Bereich der Sprach-KI gelungen ist.
Die Veranstaltung bietet auch Einblicke in die Nutzung von KI in der Verteidigungsindustrie. Ethan Thornton von Mach Industries erklärt, wie KI in hochkomplexen und kontroversen Bereichen wie der Verteidigung eingesetzt wird. Die Diskussionen verdeutlichen, dass Geschwindigkeit und Autonomie in diesen Umgebungen von entscheidender Bedeutung sind und dass die nächste Generation von Infrastrukturen mit einem grundlegenden Umdenken beginnen muss.
Abgerundet wird das Programm durch Diskussionen über die Zukunft der KI in der nationalen Sicherheit. Experten wie Sri Chandrasekar von Point72 und Kathleen Fisher von DARPA erörtern, wie KI die Art und Weise verändert, wie Länder sich schützen und Macht projizieren. Diese Gespräche sind nicht nur für Unternehmer und Investoren von Interesse, sondern auch für die globale Stabilität von entscheidender Bedeutung.
Die TechCrunch Disrupt 2025 verspricht, ein wegweisendes Ereignis zu werden, das die Zukunft der Künstlichen Intelligenz maßgeblich beeinflussen wird. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit den führenden Köpfen der Branche auszutauschen und die nächsten Schritte in der KI-Innovation zu erkunden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Softwareentwickler Java (m/w/d) für Backend und KI-Projekte

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der KI: Innovationen und Herausforderungen auf der TechCrunch Disrupt 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der KI: Innovationen und Herausforderungen auf der TechCrunch Disrupt 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der KI: Innovationen und Herausforderungen auf der TechCrunch Disrupt 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!