LEIPZIG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Immobilienbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch die Digitalisierung und den Einsatz von KI-Technologien. Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. hat ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen, um diese Transformation zu unterstützen.
Die Digitalisierung hat die Immobilienverwaltung erreicht und verändert sie grundlegend. Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. hat mit der Veranstaltung „WEG.DIGITAL – Smartes WEG-Management“ eine Plattform geschaffen, die sich ausschließlich auf praxisnahe Lösungen und zukunftsweisende Konzepte zur digitalen Transformation der WEG-Verwaltung konzentriert. Diese Konferenz, die am 28. August 2025 in Leipzig stattfinden wird, bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und Technologien zu informieren.
Thomas Meier, Präsident des BVI, betont die Notwendigkeit der Digitalisierung für die Wettbewerbsfähigkeit von Immobilienverwaltungen. Er sieht in der digitalen Transformation den Schlüssel zu mehr Effizienz, nachhaltigem Wachstum und innovativen Geschäftsmodellen. Die Veranstaltung soll den Umstieg von analog auf digital erleichtern und die Branche bei diesem Wandel unterstützen.
Viele Wohnungsunternehmen erkennen bereits das Potenzial neuer Technologien und experimentieren mit Software, Schnittstellen und Künstlicher Intelligenz, um Prozesse schlanker und papierlos zu gestalten. Während große Unternehmen in der digitalen Transformation bereits weit fortgeschritten sind, stehen viele kleinere noch am Anfang. Die Nutzung generativer KI ist zwar verbreitet, doch die Anwendungsgebiete sind aufgrund der europäischen Datenschutz-Grundverordnung noch begrenzt.
Um den Einstieg in die digitale Zukunft zu erleichtern, wurde WEG.DIGITAL als eigenständige Fachveranstaltung konzipiert. Die Agenda umfasst praxisnahe Vorträge, Einblicke in innovative IT-Lösungen und zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch mit Experten. Ziel ist es, den technologischen Strukturwandel in der Branche voranzutreiben und für mehr Übersicht in dem wachsenden Markt zu sorgen.
Der Verband arbeitet mit erfahrenen IT-Dienstleistern wie ista und Aareon zusammen, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, direkt von der Theorie in die Praxis zu wechseln. Diese Zusammenarbeit soll helfen, vom Zögern ins Handeln zu kommen und die Branche für die nachhaltige Digitalisierung zu sensibilisieren.
Meier erklärt, dass es nicht nur um smarte Tools geht, sondern um ein IT-Ökosystem, das alle relevanten Prozesse bündelt. Dazu gehört auch die gezielte Weiterbildung der Mitarbeiter und die Bereitschaft, Prozesse mehr vom Kunden und vom Ergebnis her zu denken. Nur so kann das volle Potenzial der Digitalisierung und KI genutzt werden, um mehr Effizienz, geringere Kosten und Entlastung beim Fachkräftemangel zu erreichen.
Die Anmeldung für die Tagung ist ab sofort möglich, und neben dem informativen Vortragsprogramm werden konkrete Tools, Schnittstellenlösungen und Fördermöglichkeiten im Rahmen einer umfangreichen Fachausstellung vorgestellt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Digitalisierung in der Immobilienverwaltung: Neue Wege und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Digitalisierung in der Immobilienverwaltung: Neue Wege und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Digitalisierung in der Immobilienverwaltung: Neue Wege und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!