NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – DigitalOcean, ein führender Anbieter von Cloud-Infrastrukturlösungen, erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung durch die steigende Nachfrage nach KI-gestützten Diensten. Während SoundHound AI mit Herausforderungen zu kämpfen hat, zeigt DigitalOcean eine vielversprechende Entwicklung, die das Unternehmen in den kommenden Jahren an die Spitze des Marktes katapultieren könnte.

DigitalOcean hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich der Cloud-Infrastrukturdienste etabliert, insbesondere durch seine Fokussierung auf KI-gestützte Lösungen. Während SoundHound AI mit einem Rückgang seines Aktienwerts konfrontiert ist, zeigt DigitalOcean eine beeindruckende Wachstumsdynamik. Die Nachfrage nach Cloud-basierten KI-Diensten, die von Entwicklern, Startups und kleinen Unternehmen genutzt werden, hat das Unternehmen in eine vorteilhafte Position gebracht.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg von DigitalOcean ist seine attraktive Bewertung. Das Unternehmen wird derzeit mit dem Fünffachen seines Umsatzes gehandelt, was im Vergleich zu SoundHound AI, das mit dem 41-fachen seines Umsatzes bewertet wird, deutlich günstiger erscheint. Diese Bewertung macht DigitalOcean zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit für Anleger, die von der wachsenden Bedeutung von KI in der Cloud profitieren möchten.
Die Einführung von KI-fokussierten Diensten hat DigitalOcean geholfen, seinen Kundenstamm zu erweitern und die durchschnittlichen Einnahmen pro Nutzer zu steigern. Im vierten Quartal 2024 stieg der Umsatz des Unternehmens um 13 % auf 205 Millionen US-Dollar, während der Gewinn um 11 % auf 0,49 US-Dollar pro Aktie zulegte. Diese positive Entwicklung ist auf die Investitionen in leistungsstarke GPUs zurückzuführen, die es den Kunden ermöglichen, große Sprachmodelle zu betreiben und generative KI-Anwendungen zu entwickeln.
Ein weiteres Highlight ist die Einführung der DigitalOcean GenAI Platform, die es Kunden ermöglicht, KI-Agenten schnell zu erstellen, bereitzustellen und zu skalieren. Diese Plattform befindet sich derzeit in der öffentlichen Beta-Phase und hat bereits großes Interesse geweckt. Über 1.000 KI-Agenten wurden bisher erstellt, wobei 90 % von bestehenden Kunden stammen. Diese Entwicklung könnte DigitalOcean helfen, seinen Marktanteil weiter auszubauen.
Die Zukunftsaussichten für DigitalOcean sind vielversprechend. Das Unternehmen hat für 2025 einen Umsatz von 880 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einem Anstieg von 13 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Cloud-basierten KI-Diensten könnte DigitalOcean jedoch noch besser abschneiden und eine höhere Bewertung am Markt erzielen. Sollte das Unternehmen mit dem 7,5-fachen seines Umsatzes bewertet werden, könnte seine Marktkapitalisierung auf 6,6 Milliarden US-Dollar steigen und damit SoundHound AI übertreffen.
Insgesamt zeigt sich, dass DigitalOcean durch seine strategische Ausrichtung auf KI-gestützte Cloud-Dienste und seine attraktive Bewertung gut positioniert ist, um in den kommenden Jahren eine führende Rolle im Markt einzunehmen. Anleger, die in den aufstrebenden Bereich der KI in der Cloud investieren möchten, könnten von einer Investition in DigitalOcean profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DigitalOcean: KI-gestützte Cloud-Dienste auf dem Vormarsch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DigitalOcean: KI-gestützte Cloud-Dienste auf dem Vormarsch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DigitalOcean: KI-gestützte Cloud-Dienste auf dem Vormarsch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!