MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach dem jüngsten Software-Update im März berichten zahlreiche Nutzer von Pixel-Smartphones über ein auffälliges Display-Problem, das die Nutzung erheblich beeinträchtigt.

Seit dem März-Update kämpfen viele Besitzer von Pixel-Smartphones mit einem störenden Display-Problem, das sich vor allem beim Ansehen von Videos im Vollbildmodus bemerkbar macht. Nutzer berichten von einem ständigen Wechsel der Bildschirmhelligkeit, der das Seherlebnis erheblich beeinträchtigt. Besonders betroffen sind die Modelle Pixel 9 Pro und Pixel 8 Pro, bei denen auch das Dimmen von Hintergrundbildern beobachtet wurde, während die Symbole auf dem Bildschirm ihre Helligkeit beibehalten.
Die Ursache für dieses Problem scheint im März Feature Drop von Google zu liegen, der neben einigen Verbesserungen auch neue Probleme mit sich brachte. Trotz deaktivierter adaptiver Helligkeit bleibt das Problem bestehen, was darauf hindeutet, dass es sich um einen tieferliegenden Softwarefehler handelt. Betroffene Nutzer haben auf Plattformen wie Reddit ihre Erfahrungen geteilt und suchen nach Lösungen.
Einige Nutzer haben herausgefunden, dass das Deaktivieren der Smooth Display-Funktion das Flackern behebt. Allerdings führt dies dazu, dass die Bildwiederholrate von 120Hz auf 60Hz reduziert wird, was die Flüssigkeit von Animationen und das Scrollen beeinträchtigt. Diese temporäre Lösung ist für viele Nutzer unbefriedigend, da sie die Vorteile der hohen Bildwiederholrate opfern müssen.
Das Problem betrifft nicht nur eine bestimmte App, sondern tritt bei verschiedenen Streaming-Diensten wie Netflix, Prime Video, Disney+ und YouTube auf. Dies deutet darauf hin, dass es sich nicht um ein app-spezifisches Problem handelt, sondern um einen systemweiten Fehler, der mehrere Modelle der Pixel-Reihe betrifft.
Google wurde bereits von zahlreichen Nutzern kontaktiert, um eine offizielle Stellungnahme und eine dauerhafte Lösung zu erhalten. Bislang gibt es jedoch keine offizielle Bestätigung oder einen Patch, der das Problem behebt. Die Nutzer hoffen auf ein schnelles Eingreifen von Google, um die Funktionalität ihrer Geräte wiederherzustellen.
Die Situation zeigt einmal mehr die Herausforderungen, die mit Software-Updates einhergehen können. Während Updates oft Verbesserungen und neue Funktionen bringen, besteht immer das Risiko, dass neue Probleme auftreten. Für Unternehmen wie Google ist es entscheidend, schnell auf solche Probleme zu reagieren und Lösungen bereitzustellen, um das Vertrauen der Nutzer zu erhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Display-Probleme bei Pixel-Smartphones nach März-Update" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Display-Probleme bei Pixel-Smartphones nach März-Update" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Display-Probleme bei Pixel-Smartphones nach März-Update« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!