LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung Dogecoin (DOGE) erlebt nach einer turbulenten Woche eine Stabilisierung, da institutionelle Investoren und Unternehmensportfolios verstärkt Interesse zeigen. Der Kurs von DOGE hält sich stabil über der Marke von 0,19 US-Dollar, während das Handelsvolumen hoch bleibt. Experten beobachten eine stille, aber konstruktive Positionierung der Anleger, die auf einen bevorstehenden Kursausbruch hoffen.

Die Kryptowährung Dogecoin (DOGE) hat sich nach einer volatilen Woche stabilisiert und zeigt Anzeichen einer Erholung. Institutionelle Investoren und Unternehmensportfolios haben ihr Interesse an DOGE erneuert, was zu einem Anstieg des Handelsvolumens geführt hat. Der Kurs von DOGE wird derzeit bei etwa 0,19 US-Dollar gehandelt, wobei die Marke von 0,188 US-Dollar als neue Unterstützung gilt.
Die jüngste Erholung von DOGE erfolgt in einem stabileren Umfeld für Risikoanlagen, nachdem es Mitte der Woche zu erheblichen Liquidationen gekommen war. Der Kurs der Meme-Kryptowährung stieg in den letzten 24 Stunden um etwa 3 %, wobei er von einem Tiefststand von 0,186 US-Dollar auf einen Höchststand von 0,191 US-Dollar kletterte. Marktbeobachter berichten von neuen Zuflüssen, die mit Pilotprojekten zur Schatzallokation in Verbindung stehen, nachdem House of Doge an der Nasdaq debütierte.
Am Donnerstag um 17:00 UTC wurde von institutionellen Handelsdesks ein Ausbruch gemeldet, als DOGE von 0,187 auf 0,191 US-Dollar bei einem Volumen von 276 Millionen US-Dollar stieg, was das Vierfache des Durchschnitts ist. Dieser Impuls markierte das erste überzeugende Hochvolumen-Gebot seit dem Handelskrieg der Vorwoche und definierte 0,188 US-Dollar als neue Unterstützung.
Technisch gesehen bleibt die Preisstruktur von DOGE über 0,188 US-Dollar konstruktiv. Die Momentum-Bias wird positiv, da sich die Finanzierung normalisiert und die Short-Positionen abgebaut werden. Ein entschlossener Vorstoß über 0,192 US-Dollar könnte den Weg in Richtung 0,197–0,200 US-Dollar öffnen, was die obere Grenze der Verteilungszone der letzten Woche darstellt. Sollte die Unterstützung bei 0,188 US-Dollar nicht gehalten werden, könnten die Unterstützungen bei 0,182–0,180 US-Dollar erneut ins Spiel kommen, aber die Flussdaten deuten darauf hin, dass die Gebote unterhalb des Spotpreises fest bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Anwendungsentwickler Schnittstellen/KI/Workflow (m/w/d)

Data Science & AI Professional (w/m/d)

KI Manager Technologie (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DOGE: Institutionelle Investoren setzen auf Kursanstieg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DOGE: Institutionelle Investoren setzen auf Kursanstieg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DOGE: Institutionelle Investoren setzen auf Kursanstieg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!