LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kurs von Dogecoin (DOGE) ist um 5% gefallen, was auf eine mögliche Fortsetzung der Abwärtsbewegung hindeutet. Ein bedeutender Transfer von 900 Millionen DOGE zu Binance hat die Befürchtungen über eine Verteilung durch langfristige Inhaber verstärkt. Trotz eines robusten Netzwerksicherheit bleibt DOGE hinter anderen großen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum zurück.

Der jüngste Kursrückgang von Dogecoin (DOGE) um 5% hat bei Investoren Besorgnis ausgelöst, insbesondere angesichts eines massiven Transfers von 900 Millionen DOGE zu Binance. Dieser Transfer, der einem Wert von über 200 Millionen US-Dollar entspricht, hat Spekulationen über eine mögliche Verteilung durch langfristige Inhaber angeheizt. Solche Bewegungen können den Markt erheblich beeinflussen, da sie oft als Signal für bevorstehende Verkäufe interpretiert werden.
In der Zwischenzeit haben sich institutionelle Investoren und Unternehmensschatzmeister zunehmend von Meme-Coins wie Dogecoin distanziert. Die Unsicherheit in Bezug auf regulatorische Rahmenbedingungen und globale makroökonomische Herausforderungen hat zu einer Reduzierung der Exponierung gegenüber solchen volatilen Vermögenswerten geführt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Netzwerksicherheit von Dogecoin stark, mit einer Hashrate von über 2,9 Petahashes pro Sekunde, was auf eine robuste Beteiligung der Miner hinweist.
Die technische Analyse zeigt, dass der DOGE-Kurs innerhalb eines engen Bereichs von 0,21 bis 0,23 US-Dollar konsolidiert. Der Verlust der Unterstützung bei 0,22 US-Dollar deutet auf eine mögliche Fortsetzung der Abwärtsbewegung hin, wobei 0,21 US-Dollar als kritische Unterstützung angesehen wird. Sollte dieser Wert unterschritten werden, könnte der Kurs weiter auf 0,20 US-Dollar fallen. Umgekehrt könnte ein Durchbruch über 0,23 US-Dollar den Weg für eine Erholung in Richtung 0,25 bis 0,30 US-Dollar ebnen.
Marktbeobachter achten besonders auf die Bewegungen von Walen und deren Einfluss auf den Markt. Der jüngste Rückgang des offenen Interesses an Futures um 8% in dieser Woche wird ebenfalls als Indikator für die spekulative Überzeugung der Marktteilnehmer betrachtet. Die Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik der US-Notenbank bieten zwar Unterstützung für die breiteren Kryptomärkte, doch Dogecoin bleibt hinter den großen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum zurück.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DOGE-Kursrückgang: Was die Abwärtsbewegung für Investoren bedeutet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DOGE-Kursrückgang: Was die Abwärtsbewegung für Investoren bedeutet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DOGE-Kursrückgang: Was die Abwärtsbewegung für Investoren bedeutet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!