NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Dogecoin, einst als Scherz gestartet, erreicht einen neuen Meilenstein: Der erste Dogecoin-ETF wird in den USA eingeführt. Dies markiert einen bedeutenden Schritt für Memecoins, die nun in regulierte Finanzprodukte integriert werden. Die Einführung des Rex-Osprey DOGE ETF könnte die Volatilität des Marktes erhöhen und zeigt, wie kulturelle Token zunehmend in den Mainstream der Finanzwelt vordringen.

Dogecoin, ursprünglich als Scherz gestartet, steht kurz davor, einen bedeutenden Meilenstein in der Finanzwelt zu erreichen. Der Rex-Osprey DOGE ETF, der unter dem Investment Company Act von 1940 eingeführt wird, soll diese Woche in den USA debütieren. Dies wäre der erste US-amerikanische börsengehandelte Fonds, der auf einem Token basiert, dessen Hauptzweck in Spekulation und Kultur liegt.
Die Einführung dieses ETFs wird von Foreside Fund Services vertrieben und von REX Shares und Osprey Funds unterstützt, die bereits einen Solana-Staking-ETF auf den Markt gebracht haben. Händler erwarten in den kommenden Wochen eine erhöhte Volatilität, da DOGE bereits um 17 % gestiegen ist, in Erwartung des bevorstehenden Starts.
Jordan Jefferson, CEO von DogeOS und MyDoge, bezeichnete den ETF in einer Mitteilung als Wendepunkt. Er betonte, dass die Genehmigung des ETFs zeigt, dass institutionelle Investoren den realen Wert von Gemeinschaft, Kultur und Zugänglichkeit erkennen. Wenn Pensionsfonds in einen ursprünglich als Scherz gestarteten Vermögenswert investieren, sei dies ein einzigartiger Moment in der Finanzgeschichte.
Der DOGE ETF kommt zu einem Zeitpunkt, an dem auch andere Memecoin-Produkte auf eine Genehmigung der SEC drängen. Die Canary Capital Group hat kürzlich einen Antrag für einen Spot-ETF eingereicht, der an TRUMP Coin gebunden ist, ein auf Solana basierendes Token, das mit Präsident Donald Trump in Verbindung steht.
Marktteilnehmer werden genau beobachten, ob die Zuflüsse in DOGE ETFs den Memecoin-Handel auf regulierte Produkte ausweiten oder ob die Liquidität auf zentralisierten Börsen konzentriert bleibt. So oder so zeigt die Notierung, wie kulturelle Token in regulierte Finanzprodukte integriert werden, eine Institutionalisierung von Memecoins, die vor kurzem noch undenkbar schien.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dogecoin ETF: Ein Meilenstein für Memecoins an der Wall Street" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dogecoin ETF: Ein Meilenstein für Memecoins an der Wall Street" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dogecoin ETF: Ein Meilenstein für Memecoins an der Wall Street« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!