LONDON (IT BOLTWISE) – Dolby Vision 2 steht vor der Tür und verspricht eine verbesserte HDR-Erfahrung, ohne dass bestehende Fernseher obsolet werden. Die neue Version bringt spannende Funktionen wie Content Intelligence und Authentic Motion, die das Seherlebnis revolutionieren könnten.

Dolby Vision 2, die neueste Iteration des proprietären HDR-Formats von Dolby, verspricht eine verbesserte Bildqualität, die sich an die fortschrittlichen Fähigkeiten moderner Fernseher anpasst. Diese neue Version wird nicht die bestehenden Dolby Vision-kompatiblen Geräte ersetzen, sondern bietet vielmehr eine Reihe von Verbesserungen, die vor allem auf der Produktionsseite und bei neuen TV-Modellen sichtbar werden. Die Einführung von Dolby Vision 2 könnte die Art und Weise, wie wir HDR-Inhalte erleben, nachhaltig verändern.
Im Zentrum von Dolby Vision 2 steht ein neu gestalteter und leistungsfähigerer Bildprozessor, der die Helligkeit und Leistungsfähigkeit moderner Fernseher optimal nutzt. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die ‘Content Intelligence’, die es ermöglicht, dass das, was der Zuschauer zu Hause sieht, näher an der kreativen Vision der Filmemacher liegt. Diese Technologie soll HDR-Inhalte auf einer breiteren Palette von Bildschirmen und in unterschiedlichen Umgebungen besser zur Geltung bringen.
Ein weiteres Highlight von Dolby Vision 2 ist die Einführung von ‘Authentic Motion’, einem kreativen Werkzeug zur Bewegungssteuerung, das Szenen ohne unerwünschtes Ruckeln filmischer wirken lassen soll. Diese Funktion wird von den Kreativen aktiviert und kann auf bestimmte Szenen angewendet werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Dies könnte insbesondere für Live-Sportübertragungen und Gaming von Bedeutung sein, wo flüssige Bewegungen entscheidend sind.
Die Markteinführung von Dolby Vision 2 wird voraussichtlich mit neuen TV-Modellen beginnen, die auf der CES 2026 vorgestellt werden. Hisense wird als einer der ersten Hersteller TVs mit dieser Technologie in seinen kommenden Mini-LED-Modellen anbieten. Diese Entwicklungen könnten zu einer breiteren Verfügbarkeit von Dolby Vision-Inhalten führen, da die neuen kreativen Werkzeuge die Nutzung erleichtern. Insgesamt verspricht Dolby Vision 2, die HDR-Erfahrung auf ein neues Niveau zu heben, ohne dass bestehende Geräte an Wert verlieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dolby Vision 2: Neue HDR-Standards für die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dolby Vision 2: Neue HDR-Standards für die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dolby Vision 2: Neue HDR-Standards für die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!