NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer deutlichen Abwertung in der vergangenen Woche hat sich der Dollar gegenüber den wichtigsten Währungen stabilisiert. Diese Entwicklung folgte auf die überraschend dovishen Aussagen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, die die Erwartungen auf eine Zinssenkung im September erhöhten. Der Euro, der in diesem Jahr bereits um 13 % gestiegen ist, könnte weiter an Wert gewinnen, während der Fokus auf der US-Inflation und den Arbeitsmarktdaten liegt.

Der US-Dollar hat sich nach einem deutlichen Rückgang in der vergangenen Woche stabilisiert, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, in seiner Rede in Jackson Hole die Möglichkeit einer Zinssenkung im September in Aussicht gestellt hatte. Diese dovishen Aussagen haben die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung auf 86 % erhöht, was zu einer Konsolidierung des Dollars gegenüber anderen wichtigen Währungen führte.
Der Euro, der in diesem Jahr bereits um 13 % gestiegen ist, wird voraussichtlich weiter an Wert gewinnen, da die Erwartungen auf eine Lockerung der Geldpolitik in den USA zunehmen. Analysten von Barclays, BNP Paribas und der Deutschen Bank rechnen mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September, was den Druck auf den Dollar weiter erhöhen könnte.
Die Renditen von Eurozonen-Anleihen stiegen am Montag, nachdem sie Ende letzter Woche gefallen waren, da Händler ihre Erwartungen an die US-Notenbank und deren Auswirkungen auf Europa neu bewerteten. Auch die US-Treasury-Renditen waren leicht höher, wobei die zweijährige Treasury-Rendite, die besonders empfindlich auf Zinserwartungen reagiert, zuletzt um 4,4 Basispunkte auf 3,73 % gestiegen ist.
Investoren werden weiterhin die US-Inflationsdaten und die Arbeitsmarktzahlen im Auge behalten, während die Unabhängigkeit der US-Notenbank durch die Angriffe von Präsident Donald Trump auf Powell und andere Fed-Politiker infrage gestellt wird. Diese Entwicklungen könnten langfristige Auswirkungen auf die Anleihemärkte haben, insbesondere auf längere Laufzeiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Operations and Inference Specialist

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dollar stabilisiert sich nach Powell’s überraschend dovishen Aussagen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dollar stabilisiert sich nach Powell’s überraschend dovishen Aussagen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dollar stabilisiert sich nach Powell’s überraschend dovishen Aussagen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!