NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Dollar erlebt derzeit eine der stärksten Abwertungsphasen seit Jahrzehnten. Diese Entwicklung bietet sowohl Risiken als auch Chancen für Anleger, die auf die Schwäche der US-Währung setzen möchten. Während einige Investoren bereits auf einen weiteren Kursverfall spekulieren, eröffnen sich für Sparer ungewohnte Möglichkeiten, von der aktuellen Marktlage zu profitieren.
Der US-Dollar hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Abwertung erfahren, die viele Investoren dazu veranlasst, ihre Strategien zu überdenken. Die Unsicherheiten in der US-Politik und Wirtschaft, verstärkt durch die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus, haben das Vertrauen in die Stabilität der US-Währung erschüttert. Analysten sehen in dieser Entwicklung nicht nur eine kurzfristige Schwäche, sondern einen langfristigen Bedeutungsverlust des Dollars auf den globalen Märkten.
Ein Blick auf den aktuellen Wechselkurs zeigt, wie stark der Dollar gegenüber dem Euro abgewertet hat. Anfang des Jahres kostete eine Übernachtung in einem New Yorker Hotel 300 Dollar, was damals knapp 290 Euro entsprach. Heute sind es nur noch etwa 250 Euro, nicht weil die Hotelpreise gesunken wären, sondern weil der Dollar an Wert verloren hat. Diese Abwertung von über zwölf Prozent gegenüber dem Euro könnte erst der Anfang sein, wie viele Experten vermuten.
Ökonomen sprechen von einer Zeitenwende für die US-Währung. Die Deutsche Bank hat bereits einen sogenannten „Käuferstreik“ ausgerufen, da ausländische Investoren den US-Markt meiden. Die Gründe dafür sind vielfältig: politische Unsicherheiten, ein hohes Haushaltsdefizit und die unberechenbare Zollpolitik der USA. Diese Faktoren untergraben das Vertrauen in den Dollar, der lange als Symbol wirtschaftlicher Stabilität galt.
Besonders die von Trump eingeführten Steuererleichterungen, die unter dem Titel „Big Beautiful Bill“ bekannt sind, tragen zur Verschärfung der Situation bei. Diese Maßnahmen führen zu einer weiteren Erhöhung der Staatsverschuldung, die sich langfristig negativ auf den Dollar auswirken könnte. Experten wie Tilmann Galler von J.P. Morgan warnen vor einem Anstieg des Haushaltsdefizits auf rund sieben Prozent der Wirtschaftsleistung, was die Gesamtverschuldung der USA im nächsten Jahrzehnt um 30 Prozentpunkte erhöhen könnte.
Die Bedeutung des Dollars als Rückgrat des globalen Finanzsystems schwindet. Der sogenannte US-Exzeptionalismus, der auf wirtschaftlicher Stärke, militärischer Macht und politischer Stabilität basierte, verliert an Einfluss. Der Wachstumsvorsprung der USA schrumpft, und die politische Unabhängigkeit von Institutionen wie der Federal Reserve gerät ins Wanken. Als Trump offen damit drohte, den Notenbankchef Jerome Powell abzusetzen, war das für viele Investoren ein Warnsignal.
Die Meinungen darüber, wie weit der Dollar noch fallen könnte, gehen auseinander. Die OECD sieht den fairen Wert bei 1,41 Dollar je Euro, während andere Experten wie George Saravelos von einem Kurs von 1,60 bis 1,80 ausgehen, um die Handelsbilanz der USA zu stabilisieren. Diese Entwicklungen bieten Anlegern die Möglichkeit, von der Schwäche des Dollars zu profitieren, allerdings nicht ohne Risiken.
Für Investoren, die auf einen weiteren Dollar-Verfall setzen möchten, gibt es verschiedene Instrumente. Differenzkontrakte (CFDs) bieten eine Möglichkeit, sind jedoch riskant und nur außerbörslich handelbar. Sicherer sind Knock-Out-Zertifikate, die je nach Ausgestaltung einen kleinen oder großen Hebel auf die Wechselkursbewegung bieten. Anleger können ihr Risiko damit sehr genau steuern, sollten jedoch die potenziellen Verluste nicht unterschätzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dollar-Verfall: Chancen und Risiken für Anleger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dollar-Verfall: Chancen und Risiken für Anleger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dollar-Verfall: Chancen und Risiken für Anleger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!