MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) bietet Investoren weiterhin zahlreiche Wachstumschancen, insbesondere wenn man abseits der ausgetretenen Pfade sucht.
Die Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, doch die Unternehmen, die diese Technologie vorantreiben, haben das volle Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft. Laut einer Prognose von Precedence Research wird der gesamte KI-Markt bis 2034 mit einer jährlichen Wachstumsrate von fast 20 % wachsen. Vor diesem Hintergrund gibt es drei KI-Aktien, die derzeit besonders interessant sind, da sie mit einem Abschlag gehandelt werden.
Arm Holdings ist ein Unternehmen, das oft übersehen wird, wenn es um die Profiteure der KI geht. Arm ist ein Halbleiterunternehmen, das keine Chips herstellt, sondern diese entwirft und die Designs an andere Chipunternehmen lizenziert. Diese wiederum lassen die Chips oft von Drittanbietern fertigen. Viele Verbraucher nutzen täglich Geräte mit Arm-basierten Chips, ohne es zu wissen. Arm generiert jährlich etwa 4 Milliarden US-Dollar an margenstarkem Umsatz.
Ein entscheidender Vorteil von Arm ist die Energieeffizienz seiner Chip-Designs. In einer Zeit, in der KI-Plattformen immer mehr Strom verbrauchen, sind energieeffiziente Lösungen gefragt. Arm-basierte Prozessoren wie Amazons Graviton und Googles Axion verbrauchen 60 % weniger Strom als vergleichbare Chips. Diese Effizienz ist ein wesentlicher Grund, warum das Unternehmen trotz unsicherer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ein Umsatzwachstum von etwa 20 % pro Jahr erwartet.
SoundHound AI ist ein weiteres Unternehmen, das im Bereich der sprachgesteuerten KI-Lösungen führend ist. Während frühe Versuche mit sprachbasierten Schnittstellen oft enttäuschten, hat SoundHound mit seiner Plattform Houndify neue Maßstäbe gesetzt. Diese Technologie geht über einfache Spracherkennung hinaus und ermöglicht eine tiefere Sprachverarbeitung. Automobilhersteller und Unternehmen wie Mastercard setzen bereits auf SoundHounds Lösungen.
Obwohl viele Verbraucher noch zögern, sprachbasierte Interaktionen im Alltag zu nutzen, wird erwartet, dass sich dies ändern wird. Laut Market.us wird der Markt für sprachbasierte KI-Agenten bis 2034 jährlich um fast 35 % wachsen. SoundHound ist gut positioniert, um von diesem Wachstum zu profitieren, wie das beeindruckende Umsatzwachstum von 151 % im ersten Quartal zeigt.
BigBear.ai ist ein weiteres vielversprechendes Unternehmen im Bereich der KI-gestützten Entscheidungsfindung. Während Palantir Technologies in diesem Bereich viel Aufmerksamkeit erhält, bietet BigBear.ai eine interessante Alternative, da es sich stärker auf private Unternehmen als auf Regierungsinstitutionen konzentriert. Die Zielmärkte umfassen Fertigungsanlagen, Lagerhäuser und Gesundheitsdienstleister.
Der private Sektor bietet ein großes Potenzial für KI-Lösungen, da Unternehmen bestrebt sind, Kosten zu senken und Gewinne zu steigern. Laut Precedence Research wird der Markt für KI-gestützte Entscheidungsfindung bis 2034 jährlich um 16 % wachsen. Obwohl BigBear.ai derzeit nicht profitabel ist und nur von wenigen Analysten beobachtet wird, bietet das Unternehmen großes Wachstumspotenzial. Analysten erwarten, dass der Aktienkurs sich fast verdoppeln könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Drei vielversprechende KI-Aktien für zukunftsorientierte Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Drei vielversprechende KI-Aktien für zukunftsorientierte Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Drei vielversprechende KI-Aktien für zukunftsorientierte Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!