KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Unerklärliche Drohnensichtungen haben den Flugverkehr in Skandinavien erheblich gestört. Der Kopenhagener Flughafen musste für mehrere Stunden schließen, während die Polizei nach dem verantwortlichen Akteur sucht. Auch in Oslo wurden ähnliche Vorfälle gemeldet, was die Ermittler vor neue Herausforderungen stellt.

Die jüngsten Drohnensichtungen in Skandinavien haben zu erheblichen Störungen im Flugverkehr geführt und die Sicherheitsbehörden in Alarmbereitschaft versetzt. Am Kopenhagener Flughafen kam es zu einer mehrstündigen Schließung, nachdem mehrere Drohnen gesichtet wurden. Die Polizei steht vor einem Rätsel, da bisher niemand die Verantwortung für die Vorfälle übernommen hat. Jens Jespersen, der leitende Ermittler der Kopenhagener Polizei, betonte, dass die Anzahl und Größe der Drohnen auf einen fähigen Akteur hindeuten.
Obwohl es keine konkreten Hinweise auf die Identität des Verantwortlichen gibt, wird spekuliert, dass möglicherweise Russland involviert sein könnte. Diese Vermutung wurde auch vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geäußert, jedoch fehlen bisher handfeste Beweise. Die Ermittlungen konzentrieren sich darauf, mögliche Verbindungen zu anderen Vorfällen in der Region zu identifizieren.
Der Vorfall in Kopenhagen ist nicht der einzige seiner Art. In derselben Nacht wurden auch am Flughafen Oslo-Gardermoen Drohnen gesichtet, was zu weiteren Störungen im Flugverkehr führte. Die Ermittler prüfen, ob ein Zusammenhang zwischen den Ereignissen in Kopenhagen und Oslo besteht, obwohl dies bisher nicht bestätigt werden konnte. Die Sicherheitsmaßnahmen an beiden Flughäfen wurden verschärft, um weitere Zwischenfälle zu verhindern.
Die Auswirkungen der Drohnensichtungen auf den Flugverkehr sind erheblich. Passagiere mussten mit langen Verzögerungen rechnen, und zahlreiche Flüge wurden umgeleitet oder gestrichen. Die Flughäfen arbeiten eng mit den Sicherheitsbehörden zusammen, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Die Ermittlungen dauern an, und es bleibt abzuwarten, welche neuen Erkenntnisse die Behörden gewinnen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

KI Manager Technologie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Drohnenalarm in Skandinavien: Flughäfen in Aufruhr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Drohnenalarm in Skandinavien: Flughäfen in Aufruhr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Drohnenalarm in Skandinavien: Flughäfen in Aufruhr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!