DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat einen bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Stadtentwicklung unternommen. Mit der Einführung des Digitalen Zwillings wird die Stadt nicht nur für Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für Fachleute und die Verwaltung zugänglicher und transparenter.

Der Digitale Zwilling von Düsseldorf stellt eine innovative Erweiterung des bestehenden 3D-Stadtmodells dar. Er ist nun direkt im Browser oder auf dem Smartphone zugänglich, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist. Diese Plattform bietet eine zentrale Informationsquelle für dreidimensionale Basisinformationen und macht 3D-Fachthemen aus verschiedenen Blickwinkeln sichtbar.
Ein wesentlicher Aspekt des Digitalen Zwillings ist seine Rolle als Planungs- und Simulationsplattform. Durch die Visualisierung von ‘Was-wäre-Wenn’-Szenarien können Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Stadtentwicklung eingebunden werden. Dies fördert nicht nur die Transparenz, sondern erleichtert auch interne Entscheidungsprozesse innerhalb der Stadtverwaltung.
Ein erster Schwerpunkt der Plattform liegt auf dem Thema Solarenergie. Das Vermessungs- und Katasteramt bietet in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt und Verbraucherschutz umfassende Informationen zur Planung von Solaranlagen. Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für steckerfertige Photovoltaikanlagen an Fassaden und Balkonen ist ebenfalls verfügbar.
Der Digitale Zwilling ist mehr als nur eine Informationsquelle; er ist ein Werkzeug für kreative und praktische Ideen. Nutzerinnen und Nutzer können eigene Inhalte zeichnen, speichern und teilen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Bauvorhaben, Veranstaltungsplanung und Visionen für die Nachbarschaft.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Digitalen Zwillings wird durch regelmäßige Updates gewährleistet. Zukünftig werden neue Gebäudedaten Informationen zur Nutzung, Volumen und Höhe liefern. Weitere Fachdaten sind bereits in Vorbereitung, um den Mehrwert der Plattform kontinuierlich zu steigern.
Mit dem Digitalen Zwilling schafft Düsseldorf nicht nur ein präzises 3D-Abbild der Stadt, sondern legt auch den Grundstein für eine bürgernähere und digitalisierte Stadtverwaltung. Innovative KI-Technologien können diesen Prozess weiter veredeln und die Stadtentwicklung maßgeblich vorantreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Compliance Manager Datenschutz für Artificial Intelligence (m/w/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Düsseldorfs Digitaler Zwilling: Ein Schritt in die Zukunft der Stadtplanung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Düsseldorfs Digitaler Zwilling: Ein Schritt in die Zukunft der Stadtplanung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Düsseldorfs Digitaler Zwilling: Ein Schritt in die Zukunft der Stadtplanung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!