NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – DWF Labs, ein führender Akteur im Bereich der Krypto-Marktmacher, hat kürzlich eine bedeutende Investition in Höhe von 25 Millionen US-Dollar in das DeFi-Projekt World Liberty Financial getätigt, das von Donald Trump und seinen Söhnen unterstützt wird.

Die Ankündigung von DWF Labs, 25 Millionen US-Dollar in World Liberty Financial zu investieren, markiert einen bedeutenden Schritt in der Expansion des Unternehmens in den US-amerikanischen Markt. Diese Investition erfolgt im Rahmen der Eröffnung eines neuen Büros in New York City, das die Präsenz von DWF Labs in den Vereinigten Staaten stärken soll. World Liberty Financial, ein DeFi-Projekt, das von Donald Trump und seinen Söhnen unterstützt wird, hat seit seiner Gründung im September 2024 bereits über 600 Millionen US-Dollar gesammelt.
World Liberty Financial zielt darauf ab, die Nutzung von DeFi und US-Dollar-gebundenen Stablecoins zu fördern. Bei der Einführung des Projekts betonte Trump, dass seine Familie die Zukunft mit Kryptowährungen umarme und sich von den langsamen und veralteten Großbanken abwende. Die Investition von DWF Labs umfasst den Erwerb von WLFI-Token, die es dem Unternehmen ermöglichen, an der Governance des Projekts teilzunehmen und Entscheidungen zu beeinflussen, die das Ökosystem betreffen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen DWF Labs und World Liberty Financial ist die Bereitstellung von Liquidität für den Stablecoin des Projekts, World Liberty Financial USD (USD1). Dieser Stablecoin wurde im März 2024 auf der BNB Chain und Ethereum eingeführt, ist jedoch noch nicht handelbar. DWF Labs, bekannt für seine Rolle als Marktmacher, bietet Liquidität für über 60 Börsen weltweit und ermöglicht so reibungslose Handelsoperationen.
Die Investition von DWF Labs in World Liberty Financial fällt mit der globalen Expansion des Unternehmens zusammen, das sich zum Ziel gesetzt hat, seine institutionellen Partnerschaften mit Banken, Vermögensverwaltern und Fintech-Unternehmen zu verbessern. Gleichzeitig strebt das Unternehmen eine stärkere Zusammenarbeit mit US-Regulierungsbehörden an, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Seit seiner Gründung hat World Liberty Financial durch den Verkauf von WLFI-Token erhebliche Mittel aufgebracht. In der ersten Token-Verkaufsrunde wurden 20 Milliarden WLFI-Token verkauft, was dem Unternehmen 300 Millionen US-Dollar einbrachte. Eine weitere Runde im März 2024 brachte zusätzliche 250 Millionen US-Dollar ein. Zu den prominenten Investoren zählen der Tron-Gründer Justin Sun und die Investmentplattform Web3Port.
Die Investition von DWF Labs in World Liberty Financial könnte als strategischer Schritt angesehen werden, um die Position des Unternehmens im DeFi-Sektor zu stärken und gleichzeitig von der Unterstützung durch die Trump-Familie zu profitieren. Diese Entwicklung könnte auch als Signal für das wachsende Interesse institutioneller Investoren an DeFi-Projekten gewertet werden, die innovative Lösungen im Finanzsektor bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DWF Labs investiert 25 Millionen US-Dollar in Trumps DeFi-Projekt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DWF Labs investiert 25 Millionen US-Dollar in Trumps DeFi-Projekt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DWF Labs investiert 25 Millionen US-Dollar in Trumps DeFi-Projekt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!