FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die DWS Group, ein führender Vermögensverwalter, steht vor einer strategischen Neuausrichtung, die durch gezielte Übernahmen das Wachstum vorantreiben soll. Nach der Bewältigung interner Herausforderungen und der Stabilisierung der Kapitalbasis richtet sich der Blick nun auf neue Märkte, insbesondere in Asien.
Die DWS Group, ein bedeutender Akteur im Bereich der Vermögensverwaltung, hat nach der Bewältigung interner Herausforderungen und der Stabilisierung ihrer Kapitalbasis nun den Blick auf strategische Übernahmen gerichtet. CEO Stefan Hoops hat in einem Interview angedeutet, dass das Unternehmen bereit ist, in neue Märkte zu expandieren, um das Wachstum zu beschleunigen. Besonders Asien steht im Fokus, da dieser Markt nicht nur schnell wächst, sondern auch aus geopolitischer Sicht an Bedeutung gewinnt.
Die DWS hat in den letzten Jahren einige Turbulenzen erlebt, darunter einen Greenwashing-Skandal, der jedoch mit einer vergleichsweise geringen Geldstrafe von 25 Millionen Euro beigelegt wurde. Diese Stabilisierung hat es dem Unternehmen ermöglicht, sich auf neue Wachstumsstrategien zu konzentrieren. Das verwaltete Vermögen der DWS hat mittlerweile die Marke von einer Billion Euro überschritten, was als bedeutender Meilenstein gilt.
In der Vermögensverwaltungsbranche herrscht ein intensiver Wettbewerb um Übernahmen, da aktive Manager wie die DWS unter Druck stehen. Investoren neigen zunehmend zu passiven Anlagestrategien wie ETFs, was die Margen der aktiven Manager schmälert. Hoops ist sich bewusst, dass die DWS entweder selbst als Käufer auftreten oder Gefahr laufen könnte, selbst zum Übernahmeziel zu werden.
Ein strategischer Zukauf in Asien könnte der DWS nicht nur helfen, ihre Marktposition zu stärken, sondern auch ein klares Signal an den Kapitalmarkt senden, dass das Unternehmen bereit ist, wieder eine aktive Rolle zu spielen. Die Expansion in Asien wäre nicht nur ein logischer Schritt, um von den dortigen Wachstumschancen zu profitieren, sondern könnte auch die internationale Wahrnehmung der DWS verbessern.
Die finanziellen Möglichkeiten der DWS für solche Übernahmen werden sich in den kommenden Quartalszahlen zeigen. Trotz der Herausforderungen des letzten Jahres hat das Unternehmen eine Sonderdividende ausgezahlt, was auf eine solide Kapitalausstattung hinweist. Auch eine Übernahme durch Aktientausch ist denkbar, da die Aktie derzeit unter Buchwert notiert.
Die Ankündigung von Hoops hat bereits positive Reaktionen auf dem Aktienmarkt ausgelöst. Die DWS-Aktie hat im Intraday-Handel die 100-Tage-Linie überschritten, was als technisches Kaufsignal gilt. Die fundamentalen Daten des Unternehmens sind ebenfalls vielversprechend, mit einer historisch niedrigen Bewertung und einer hohen Dividendenrendite. Investoren warten nun gespannt auf konkrete Schritte, die die angekündigten Wachstumspläne untermauern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) ab Juli 2025

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science / KI (B.Sc.) - Start Oktober 2025 (m/w/d)

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Machine Learning Engineer AI Forecasting (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DWS plant strategische Expansion durch Übernahmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DWS plant strategische Expansion durch Übernahmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DWS plant strategische Expansion durch Übernahmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!