FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende jährliche Überprüfung des Dax, des führenden deutschen Aktienindex, könnte im September bedeutende Veränderungen mit sich bringen. Laut Einschätzungen von Analysten der US-Bank JPMorgan stehen gleich mehrere Unternehmen in den Startlöchern, um in die exklusive Liga des Dax aufzusteigen.
Die alljährliche Überprüfung des Dax, des wichtigsten deutschen Aktienindex, steht bevor und verspricht in diesem Jahr besonders dynamische Veränderungen. Analysten der US-Bank JPMorgan prognostizieren, dass gleich drei neue Unternehmen in den Dax aufgenommen werden könnten. Diese potenziellen Neuzugänge sind der Immobilienplattform-Betreiber Scout24, der Anlagenbauer Gea und die Fluggesellschaft Lufthansa. Diese Unternehmen haben in den letzten Monaten durchweg positive Aktienentwicklungen gezeigt, was ihre Chancen auf einen Aufstieg in den Dax erheblich verbessert.
Besonders bemerkenswert ist die Performance von Scout24, dessen Aktienkurs um beeindruckende 39 Prozent gestiegen ist. Auch Gea konnte mit einem Anstieg von 32 Prozent überzeugen. Die Lufthansa, die sich ebenfalls im Rennen um einen Dax-Platz befindet, verzeichnete ein Plus von 23 Prozent. Diese Entwicklungen spiegeln das Vertrauen der Investoren in die Zukunft dieser Unternehmen wider und unterstreichen ihre Bedeutung für den deutschen Markt.
Auf der anderen Seite stehen Unternehmen wie die Porsche AG, die Dachgesellschaft Porsche SE und der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius vor einem möglichen Abstieg in den MDax, den Index für mittelgroße Unternehmen. Die Aktien dieser Unternehmen haben in letzter Zeit geschwächelt, was ihre Position im Dax gefährdet. Besonders die Sartorius-Aktien sind seit Jahresbeginn um etwa 17 Prozent gesunken, während die Porsche-Gesellschaften ebenfalls deutliche Rückgänge verzeichneten.
Die Deutsche Börse, die für die Zusammensetzung des Dax verantwortlich ist, legt bei ihrer Entscheidung besonderen Wert auf den Streubesitz-Börsenwert der Unternehmen. Dieser Wert bildet die Grundlage für die Berechnungen zur Dax-Aufnahme und ist entscheidend für die endgültige Entscheidung, die am 3. September nach US-Handelsschluss bekanntgegeben wird. Die Änderungen treten dann am 22. September in Kraft.
Für physisch replizierende ETFs, die Indizes eins zu eins nachbilden, sind diese Änderungen von erheblicher Bedeutung. Die Umschichtungen, die durch die neuen Dax-Mitglieder erforderlich werden, könnten auch Einfluss auf die Kurse der betroffenen Aktien haben. Investoren und Marktbeobachter werden die Entwicklungen genau verfolgen, um ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.
Die bevorstehenden Veränderungen im Dax spiegeln die dynamischen Entwicklungen auf dem deutschen Aktienmarkt wider und zeigen, wie wichtig es für Unternehmen ist, sich kontinuierlich an die Marktbedingungen anzupassen. Die Aufnahme in den Dax gilt als Auszeichnung und bietet den Unternehmen eine erhöhte Sichtbarkeit und Attraktivität für Investoren weltweit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Projektmanager (m/w/d) Softwarentwicklung & AI Solutions

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant Banking AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dynamische Veränderungen im Dax: Neue Unternehmen im September erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dynamische Veränderungen im Dax: Neue Unternehmen im September erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dynamische Veränderungen im Dax: Neue Unternehmen im September erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!