LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Web3-Ökosystem wird immer bedeutender, da die Anzahl der KI-gestützten dezentralen Anwendungen (DApps) und deren aktive Nutzerzahlen in diesem Jahr deutlich gestiegen sind.

Die Künstliche Intelligenz (KI) festigt zunehmend ihre Position im Web3-Ökosystem. Laut aktuellen Berichten haben KI-gestützte dezentrale Anwendungen (DApps) in diesem Jahr einen signifikanten Anstieg sowohl in der Anzahl als auch in der Aktivität der Nutzer verzeichnet. Im Mai wurden täglich 4,8 Millionen einzigartige aktive Wallets bei KI-DApps registriert, was einem Wachstum von 23 % entspricht. Diese Entwicklung zeigt, dass sich KI-DApps stetig im dezentralen Ökosystem etablieren. Experten betonen, dass KI-DApps zunehmend mit den etablierten Bereichen Gaming und DeFi um die Vorherrschaft im DApp-Ökosystem konkurrieren.
Traditionell dominieren dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) und blockchain-basierte Spiele die Liste der größten Anwendungen nach gesperrtem Gesamtwert und Nutzerzahlen auf den meisten Blockchains. Doch die KI-gestützten DApps sind mehr als nur ein Hype. Sie spiegeln einen breiteren gesellschaftlichen Wandel hin zu offenen, nutzerzentrierten Technologien wider. Der Bericht hebt hervor, dass die führenden KI-DApps des letzten Monats weitgehend konstant geblieben sind, was die starke Beständigkeit der frühen Marktführer unterstreicht.
Die Marktbeherrschung von KI-DApps hat in diesem Monat zugenommen. Die führende KI-DApp im Mai war LOL, die täglich 2 Millionen aktive Wallets verzeichnete. Diese Plattform nutzt einen KI-Bot, um Lachen zu analysieren und belohnt Nutzer mit Tokens, nachdem sie deren Glücklichsein bewertet hat. Ein bemerkenswerter Neuzugang in den Rankings ist SubHub, eine KI-verbesserte Web3-Benachrichtigungs- und Marketingplattform, die im Mai 82.000 tägliche einzigartige aktive Wallets verzeichnete. SubHubs Integration von intelligentem Messaging und wallet-basierter Zielgruppenansprache verstärkt die Erzählung, dass soziale und KI-DApps zunehmend miteinander verflochten sind.
In der Kryptoindustrie gibt es zahlreiche Entwicklungen rund um KI. Dazu gehört die Einführung eines Open-Source-Standards für autonome Agenten durch ThinkAgents.ai sowie die Pläne des Stablecoin-Riesen Tether, in den KI-Bereich einzusteigen, indem eine dezentrale KI-Plattform entwickelt wird, die Peer-to-Peer-Kommunikation mit Krypto-Transaktionen verbindet. Ein weiterer Bericht zeigt, dass 77 % der Amerikaner dezentrale KI-Modelle als vorteilhafter empfinden als zentralisierte Modelle. Zudem würden 56 % der Befragten eine KI-Entwicklung über dezentrale Systeme bevorzugen. Diese Daten unterstreichen einen kulturellen Wandel, der mit dem Ethos von Web3 übereinstimmt, das auf Transparenz, Nutzerbesitz und Anti-Monopol-Werten basiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte DApps erobern das Web3-Ökosystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte DApps erobern das Web3-Ökosystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte DApps erobern das Web3-Ökosystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!