MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass die Salinität des Wassers einen erheblichen Einfluss auf die Struktur und den Stoffwechsel von Diatomeen hat. Diese mikroskopisch kleinen Algen sind nicht nur für die Kohlenstoffbindung von Bedeutung, sondern auch für zahlreiche industrielle Anwendungen.

Die jüngsten Forschungsergebnisse aus Russland verdeutlichen, wie empfindlich Diatomeen auf Veränderungen der Wassersalinität reagieren. Diese Einzeller, die etwa 20 % des weltweiten Kohlendioxids binden, sind für ihre robusten Silikatschalen bekannt, die in vielen Industrien Anwendung finden. Die Studie zeigt, dass eine erhöhte Salinität die Verbindungen innerhalb des photosynthetischen Apparats schwächt und die Bildung der Zellschale stört.
Durch den Einsatz fortschrittlicher photonischer Methoden konnten die Forscher detaillierte Einblicke in die strukturellen und funktionalen Veränderungen der Diatomeen gewinnen. Diese Methoden, darunter Laserscanning-Mikroskopie und Transmissionselektronenmikroskopie, erlaubten es, die Zellen und ihre subzellulären Strukturen mit hoher Auflösung zu untersuchen.
Besonders bemerkenswert ist die Anpassungsfähigkeit der Diatomeen an unterschiedliche Salinitätsbedingungen. Die Forscher beobachteten, dass bei extremen Salinitätswerten größere Lipidtröpfchen in den Zellen entstehen, die als Energiespeicher dienen und die Zellmembran stabilisieren. Diese Anpassungsmechanismen sind entscheidend für das Überleben der Diatomeen in variierenden Umweltbedingungen.
Die Untersuchung der Energie- und Elektronentransportprozesse innerhalb der Zellen zeigte, dass eine erhöhte Salinität die Effizienz der Energieumwandlung beeinträchtigt. Bei bestimmten Salinitätswerten verlangsamt sich der Energie- und Elektronentransfer, was zu erhöhten Fluoreszenz- und Wärmeverlusten führt.
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Pigmente der Diatomeen bei steigender Salinität aktiver werden und Lichtenergie effizienter in Ultraschallvibrationen umwandeln. Diese Erkenntnisse könnten dazu beitragen, die optimalen Wachstumsbedingungen für Diatomeen in Bioreaktoren zu bestimmen, die zur Produktion von biogenen Silikaten und Bioaktivstoffen genutzt werden.
Die Ergebnisse dieser Studie haben nicht nur Auswirkungen auf die industrielle Nutzung von Diatomeen, sondern auch auf das Verständnis ihrer Rolle als Indikatoren für Umweltveränderungen. Diatomeen könnten als biologische Sensoren zur Überwachung der Auswirkungen des Klimawandels auf die marine Biodiversität dienen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

Projektmanager (m/w/d) Normung Künstliche Intelligenz

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Einfluss der Wassersalinität auf Diatomeen: Neue Erkenntnisse aus der Forschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Einfluss der Wassersalinität auf Diatomeen: Neue Erkenntnisse aus der Forschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Einfluss der Wassersalinität auf Diatomeen: Neue Erkenntnisse aus der Forschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!