MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der jüngste Netzwerk-Test von ‘Elden Ring: Nightreign’ hat die Performance des kommenden Koop-Spin-Offs unter die Lupe genommen. Während die PS5 Pro die besten Ergebnisse erzielte, offenbarten sich auf allen Konsolen Schwächen, die auf die veraltete Grafik-Engine von FromSoftware zurückzuführen sind.

Der Netzwerk-Test von ‘Elden Ring: Nightreign’ am vergangenen Wochenende bot erstmals die Gelegenheit, die Performance des neuen Koop-Spin-Offs zu bewerten. Obwohl FromSoftware für seine Spiele nicht unbedingt für grafische Brillanz bekannt ist, enttäuschte die technische Umsetzung auf den Konsolen. Besonders die PS5 Pro konnte im Vergleich zu anderen Plattformen die besten Ergebnisse erzielen, doch auch hier blieben die Erwartungen unerfüllt.
Die PS5 Pro erreichte im Qualitätsmodus eine Auflösung von 2160p bei 55 FPS, während der Leistungsmodus dieselbe Auflösung bei stabilen 60 FPS bot. Im Vergleich dazu lieferte die Xbox Series X im Qualitätsmodus bei gleicher Auflösung nur 37 FPS, während der Leistungsmodus zwischen 1080p und 1800p schwankte und ebenfalls 60 FPS erreichte. Die Series S musste im Qualitätsmodus mit 1440p und 35 FPS auskommen, während der Leistungsmodus zwischen 1080p und 920p pendelte.
Die Ergebnisse des Tests zeigen, dass keine der Konsolen eine stabile Framerate gewährleisten konnte. Selbst im Leistungsmodus erreichte ‘Elden Ring: Nightreign’ auf keiner Plattform konstante 60 FPS. Auf der PS5 und PS5 Pro traten zudem Probleme bei der Texturierung und der Sichtweite auf, was auf die veraltete Grafik-Engine von FromSoftware zurückzuführen ist. Die Unterschiede zwischen den Grafikmodi auf der PS5 Pro waren marginal, was auf fehlende Optimierungen hindeutet.
Die Kritik an der Grafik-Engine von FromSoftware ist nicht neu. Experten sind der Meinung, dass das Studio dringend eine Aktualisierung vornehmen sollte, um mit den aktuellen Standards mithalten zu können. ‘Elden Ring: Nightreign’ zeigt im Vergleich zum Originalspiel kaum visuelle Verbesserungen, was die Erwartungen der Fans dämpfen könnte. Die Performance-Probleme könnten jedoch in der finalen Version behoben werden, da das Spiel noch in der Entwicklung ist.
Die Veröffentlichung von ‘Elden Ring: Nightreign’ ist für den 30. Mai 2025 geplant. Das Spiel wird für PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One und PC erhältlich sein. Fans können zudem eine Collector’s Edition erwerben, die zusätzliche Inhalte bietet. Nach dem Release ist ein umfangreicher Post-Launch-Support vorgesehen, der möglicherweise weitere Optimierungen und Inhalte liefern wird.
Insgesamt zeigt der Netzwerk-Test, dass FromSoftware noch Arbeit vor sich hat, um die Erwartungen der Spieler zu erfüllen. Die veraltete Grafik-Engine könnte ein Hindernis für den Erfolg des Spiels darstellen, es bleibt jedoch abzuwarten, wie das Studio auf die Kritik reagiert und welche Verbesserungen in der finalen Version umgesetzt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

AI Consultant (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elden Ring: Nightreign zeigt Performance-Schwächen im Netzwerk-Test" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elden Ring: Nightreign zeigt Performance-Schwächen im Netzwerk-Test" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elden Ring: Nightreign zeigt Performance-Schwächen im Netzwerk-Test« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!