MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wahl des richtigen Elektroautos kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es darum geht, das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis zu finden. Der ADAC hat kürzlich eine umfassende Analyse durchgeführt, um herauszufinden, welche Modelle die größte Reichweite pro investiertem Euro bieten.

Die Entscheidung für ein Elektroauto hängt oft von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Reichweite und der Preis. Der ADAC hat sich dieser Thematik angenommen und eine Studie veröffentlicht, die das Preis-Reichweiten-Verhältnis von 480 Elektrofahrzeugen untersucht. Dabei wurde die vom Hersteller angegebene Normreichweite nach dem WLTP-Verfahren als Basis genommen, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten.
Interessanterweise zeigt die Analyse, dass nicht immer die günstigeren Modelle das beste Verhältnis bieten. Das Tesla Model 3 führt die Liste an, indem es eine beeindruckende Reichweite von 702 Kilometern bei einem Kaufpreis von 44.990 Euro bietet. Dies bedeutet, dass ein Kilometer Reichweite nur 64 Euro kostet, was es zu einem der effizientesten Modelle auf dem Markt macht.
Ein weiteres bemerkenswertes Fahrzeug ist der Mercedes CLA, der trotz seines höheren Preises von rund 56.000 Euro eine Reichweite von 791 Kilometern erreicht. Diese Effizienz relativiert den hohen Kaufpreis, wenn man das Preis-Reichweiten-Verhältnis betrachtet. Solche Ergebnisse zeigen, dass auch Premiumfahrzeuge in dieser Hinsicht konkurrenzfähig sein können.
Auf der anderen Seite der Skala befinden sich Fahrzeuge wie der Lotus Evija, der zwar mit 2000 PS beeindruckt, aber in Bezug auf die Reichweite pro Euro nicht überzeugen kann. Nach nur 345 Kilometern ist die Batterie erschöpft, was den Kilometerpreis in die Höhe treibt. Solche Modelle sind oft mehr auf Luxus und Leistung als auf Effizienz ausgelegt.
Die Analyse des ADAC zeigt auch, dass Elektro-Transporter und -Busse wie der Ford E-Tourneo Custom oder der Mercedes EQV zwar viel Platz bieten, jedoch in puncto Preis-Reichweiten-Verhältnis nicht mithalten können. Diese Fahrzeuge verbrauchen relativ viel Strom, was ihre Reichweite einschränkt und die Kosten pro Kilometer erhöht.
Für Verbraucher, die sich für ein Elektroauto interessieren, bietet der ADAC eine detaillierte Auswertung nach Fahrzeugklassen an. So können Interessenten gezielt nach Modellen suchen, die ihren Bedürfnissen entsprechen, sei es ein Kleinstwagen wie der Dacia Spring Electric oder ein Mittelklassewagen wie der Tesla Model 3.
Insgesamt zeigt die Studie, dass die Wahl des richtigen Elektroautos eine sorgfältige Abwägung von Preis, Reichweite und persönlichen Anforderungen erfordert. Während einige Modelle durch Effizienz glänzen, bieten andere mehr Luxus oder Leistung. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte dem Käufer am wichtigsten sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektroautos: Maximale Reichweite pro Euro" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektroautos: Maximale Reichweite pro Euro" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektroautos: Maximale Reichweite pro Euro« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!