INDIANAPOLIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eli Lilly hat mit seinem neuen Gewichtsreduktionsmittel Orforglipron einen weiteren Erfolg erzielt. Nach einer erfolgreichen Phase-3-Studie plant das Unternehmen, die Zulassung bei globalen Regulierungsbehörden zu beantragen. Dies könnte den Markt für Diabetes- und Adipositas-Behandlungen erheblich verändern.

Eli Lilly hat kürzlich bekannt gegeben, dass es bald bei globalen Regulierungsbehörden die Zulassung für sein neues Gewichtsreduktionsmittel Orforglipron beantragen wird. Diese Ankündigung folgt auf eine erfolgreiche Phase-3-Studie, die bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und Adipositas durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Patienten, die die höchste Dosis des Medikaments erhielten, bis zu 10,5 % ihres Körpergewichts verloren, verglichen mit einem Verlust von 2,2 % in der Placebogruppe.
Besonders bemerkenswert ist, dass die höchste Dosis von Orforglipron auch eine Reduktion des A1C-Wertes um 1,8 % bewirkte, ein wichtiger Indikator für den Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum. Analysten wie Andy Hsieh von William Blair bezeichnen diese Ergebnisse als überraschend, insbesondere nachdem Orforglipron in einer früheren Studie bei Patienten mit Adipositas, aber ohne Diabetes, die Erwartungen nicht erfüllen konnte.
Die Aktien von Eli Lilly stiegen nach dieser Ankündigung um 2,6 %, während die Aktien von Konkurrenten wie Viking Therapeutics und Novo Nordisk fielen. Novo Nordisk hatte bereits die Zulassung für sein eigenes Gewichtsreduktionsmittel bei der FDA beantragt. Experten wie Louis Aronne, emeritierter Vorsitzender des American Board of Obesity Medicine, sehen in Orforglipron eine vielversprechende Ergänzung zu den bereits verfügbaren injizierbaren GLP-1-Medikamenten.
Die Markteinführung von Orforglipron könnte laut Analysten wie Tim Anderson von BofA Securities im Jahr 2026 erfolgen. Bis dahin sind noch vier weitere Phase-3-Studien geplant, deren Ergebnisse in den Jahren 2025 und 2026 erwartet werden. Diese Entwicklungen könnten den Wettbewerb im Bereich der Diabetes- und Adipositas-Behandlungen weiter anheizen und neue Behandlungsoptionen für Patienten eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eli Lillys Fortschritte bei der Gewichtsreduktion: Konkurrenz gerät unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eli Lillys Fortschritte bei der Gewichtsreduktion: Konkurrenz gerät unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eli Lillys Fortschritte bei der Gewichtsreduktion: Konkurrenz gerät unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!