MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Elon Musk hat Berichte zurückgewiesen, wonach die US-Regierung plant, Tesla Cybertrucks im Wert von 400 Millionen Dollar zu kaufen. Diese Nachricht sorgte für Aufsehen, da sie inmitten von Spekulationen über die politischen Verbindungen von Musk und seine finanziellen Interessen auftauchte.

Elon Musk hat kürzlich Berichte dementiert, dass die US-Regierung plant, Tesla Cybertrucks im Wert von 400 Millionen Dollar zu erwerben. Diese Gerüchte entstanden, nachdem in einem Regierungsdokument zunächst von ‘Tesla’ die Rede war, bevor es in ‘gepanzertes Elektrofahrzeug’ geändert wurde. Musk äußerte sich auf der Plattform X und erklärte, dass ihm ein solcher Deal nicht bekannt sei.
Die Spekulationen wurden durch Berichte von verschiedenen Medien angeheizt, die behaupteten, dass die Trump-Administration einen der größten Verträge des Außenministeriums für 2025 plane. Die ursprünglichen Dokumente erwähnten ‘gepanzertes Tesla’, was die Vermutung nahelegte, dass Tesla direkt involviert sein könnte.
Interessanterweise hat Musk nicht vollständig ausgeschlossen, dass Tesla an einem solchen Vertrag beteiligt sein könnte. Er bestritt lediglich die Höhe des angeblichen Deals. Dies lässt Raum für Spekulationen über mögliche zukünftige Geschäfte zwischen Tesla und der US-Regierung.
Die Diskussion um diesen möglichen Deal wirft auch Fragen über Musks politische Verbindungen auf. Berichten zufolge hat Musk erhebliche Summen in politische Kampagnen investiert, um Donald Trump bei der Rückkehr ins Weiße Haus zu unterstützen. Dies wirft ein Licht auf die komplexen Verbindungen zwischen Technologieunternehmen und politischen Akteuren.
Ein Analyst des Londoner Institute for Strategic Dialogue bemerkte, dass Musk geschickt darin sei, sich als Verteidiger der Steuerzahler darzustellen, während er gleichzeitig von lukrativen Regierungsverträgen profitiere. Diese Doppelmoral wird von Kritikern als problematisch angesehen, insbesondere in einer Zeit, in der Transparenz und ethische Standards in der Politik gefordert werden.
Die New York Times analysierte, dass sowohl Trump als auch Musk selektiv gegen Korruption vorgehen, während sie gleichzeitig Maßnahmen zurücknehmen, die ethische Standards stärken sollen. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die zukünftige Richtung der US-Politik und die Rolle von Technologieunternehmen in diesem Kontext auf.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Gen AI Engineer für Retrieval Augmented Generation and Agentic Workflows (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musk bestreitet angeblichen 400-Millionen-Dollar-Cybertruck-Deal mit US-Regierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musk bestreitet angeblichen 400-Millionen-Dollar-Cybertruck-Deal mit US-Regierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musk bestreitet angeblichen 400-Millionen-Dollar-Cybertruck-Deal mit US-Regierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!