WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Elon Musk, der visionäre Unternehmer hinter SpaceX, steht erneut im Rampenlicht, diesmal jedoch nicht wegen seiner technologischen Errungenschaften, sondern aufgrund von Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheitspraktiken.

Elon Musk, bekannt für seine bahnbrechenden Innovationen in der Raumfahrt und Elektromobilität, sieht sich derzeit mit Vorwürfen konfrontiert, die seine Sicherheitspraktiken in Frage stellen. Laut einem Bericht der New York Times hat Musk es versäumt, seine Reiseaktivitäten und andere relevante Informationen an das US-Verteidigungsministerium zu melden, wie es seine Sicherheitsfreigabe vorschreibt. Diese Nichteinhaltung hat zu Untersuchungen durch mehrere militärische Stellen geführt, darunter die Luftwaffe und das Büro des Unterstaatssekretärs für Nachrichtendienste und Sicherheit. Trotz dieser Bedenken wurde Musk bisher nicht beschuldigt, geheime Informationen preisgegeben zu haben. Die Sicherheitsfreigabe von Musk, die 2018 von SpaceX auf eine Top-Secret-Ebene angehoben wurde, ist entscheidend für die Durchführung geheimer Regierungsprojekte, wie den Start von Satelliten für das National Reconnaissance Office. Der Prozess zur Erlangung dieser Freigabe dauerte zwei Jahre, was mehr als doppelt so lange ist wie der Durchschnitt. Während dieser Zeit verstieß Musk gegen die Regeln der Sicherheitsfreigabe, indem er in Joe Rogans Podcast Marihuana rauchte und seine Geschäftsinteressen in China vertiefte. Seit 2021 hat Musk es versäumt, Details seines Lebens, einschließlich seiner Reisen und Kontakte, selbst zu melden. Dies hat Bedenken hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften durch SpaceX aufgeworfen. Andrew Bakaj, ein ehemaliger CIA-Beamter, betont die Wichtigkeit der Selbstberichterstattung für Personen mit Sicherheitsfreigaben, um Vertrauen zu gewährleisten. Musks Umgang mit sensiblen Informationen hat auch in diplomatischen Gesprächen zwischen den USA und ihren Verbündeten, darunter Israel, Fragen aufgeworfen. Seine Unterstützung für Donald Trump, der bald als US-Präsident vereidigt wird, hat sein Profil in der nationalen Sicherheit weiter erhöht. Nach der Amtseinführung wird Trump die Befugnis haben, Sicherheitsfreigaben nach eigenem Ermessen zu erteilen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musks Sicherheitspraktiken unter der Lupe: Ein Bericht über Compliance-Probleme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musks Sicherheitspraktiken unter der Lupe: Ein Bericht über Compliance-Probleme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musks Sicherheitspraktiken unter der Lupe: Ein Bericht über Compliance-Probleme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!