SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Harvey, ein führendes KI-Tool im juristischen Bereich, hat angekündigt, künftig auch Modelle von Anthropic und Google zu nutzen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, das ursprünglich stark auf OpenAI setzte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Harvey, ein bekanntes KI-Tool für juristische Anwendungen, hat kürzlich bekannt gegeben, dass es seine Nutzung von KI-Modellen auf die führenden Foundation-Modelle von Anthropic und Google ausweitet. Diese Entscheidung bedeutet eine bedeutende Erweiterung über die bisherige ausschließliche Nutzung von OpenAI-Modellen hinaus. Harvey, eines der erfolgreichsten Unternehmen aus dem OpenAI Startup Fund, hat in einem Blogbeitrag betont, dass es OpenAI nicht aufgibt, sondern seine Modell- und Cloud-Optionen erweitert. Dies stellt einen bemerkenswerten Erfolg für die großen Konkurrenten von OpenAI dar.

Harvey war eines der ersten vier Startups, die vom OpenAI Startup Fund unterstützt wurden, wie im Dezember 2022 bekannt gegeben wurde. Damals wurde der Fonds noch von OpenAI-CEO Sam Altman geleitet. Die anderen Unternehmen in dieser ersten Kohorte waren Descript, Mem und Speak. Seitdem hat sich Harvey rasant entwickelt und ist mittlerweile ein Startup mit einer Bewertung von 3 Milliarden US-Dollar. Im Februar wurde eine Series-D-Finanzierungsrunde in Höhe von 300 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Sequoia bekannt gegeben, an der auch namhafte Investoren wie Coatue, Kleiner Perkins und der OpenAI Fund beteiligt waren.

Interessanterweise führte die Venture-Sparte von Google, GV, Harveys Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen US-Dollar im Juli 2024 an, wobei auch der OpenAI Fund an dieser Runde teilnahm. Trotz dieser Beteiligung adoptierte Harvey nicht sofort die KI-Modelle von Google. GV nahm auch an Harveys Series-D-Runde teil. Die Entscheidung, über OpenAI hinauszugehen, wurde durch Harveys intern entwickelten Benchmark, BigLaw, beeinflusst, der zeigte, dass eine Vielzahl von Foundation-Modellen zunehmend fähig ist, eine Reihe von juristischen Aufgaben zu bewältigen, wobei einige Modelle in bestimmten Aufgaben besser abschneiden als andere.

Anstatt seine Bemühungen in die Ausbildung eigener Modelle zu investieren, entschied sich Harvey, leistungsstarke, reasoning-basierte Foundation-Modelle von anderen Anbietern wie Google und Anthropic über Amazons Cloud zu nutzen und diese für den juristischen Markt zu optimieren. Die Nutzung einer Vielzahl von Modellen wird auch helfen, da Harvey KI-Agenten entwickelt, so das Unternehmen.

In weniger als einem Jahr übertreffen sieben Modelle, darunter drei Nicht-OpenAI-Modelle, das ursprünglich benchmarked Harvey-System auf dem BigLaw Bench, schrieb Harvey in seinem Blogbeitrag. Harveys Benchmark zeigte auch, dass verschiedene Foundation-Modelle in spezifischen juristischen Aufgaben besser sind als andere. So soll Googles Gemini 2.5 Pro beim juristischen Entwurf glänzen, während es bei vorgerichtlichen Aufgaben wie dem Verfassen mündlicher Argumente aufgrund eines unzureichenden Verständnisses komplexer Beweisregeln wie dem Hörensagen Schwierigkeiten hat.

OpenAIs o3 erledigt solche vorgerichtlichen Aufgaben laut Harveys Tests gut, wobei Anthropics Claude 3.7 Sonnet dicht dahinter folgt. In seinem Blogbeitrag kündigte Harvey auch an, sich den wachsenden Reihen derjenigen anzuschließen, die eine öffentliche Rangliste der Modell-Benchmark-Leistung teilen. Sein Board wird bewerten, wie wichtige Reasoning-Modelle bei juristischen Aufgaben abschneiden. Das Unternehmen wird nicht nur Rankings auf eine einzige Zahl reduzieren, sondern auch Forschung veröffentlichen, in der Top-Anwälte nuancierte Einblicke in die Modellleistung geben, die von Einzelwert-Benchmarks nicht erfasst werden.

So adoptiert das von OpenAI unterstützte Harvey nicht nur Modelle von Konkurrenten, sondern erhöht auch den Druck auf seine Unterstützer, einschließlich Google, sich weiterhin zu beweisen. Nicht, dass sich OpenAI darüber allzu viele Sorgen machen müsste. Während KI-Benchmarking zunehmend komplex und politisch wird, ist dies eine Welt, in der OpenAI weiterhin glänzt. “Wir sind unglaublich glücklich, OpenAI als Investor in Harvey und als wichtigen Partner in unserem Produkt zu haben”, sagte Harvey-CEO Winston Weinberg in einer Erklärung. “Und wir sind begeistert, unsere Optionen für Kunden zu erweitern, während wir weiterhin die Bedürfnisse unserer Kunden weltweit bedienen.”

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Harvey erweitert KI-Modelle: Anthropic und Google als neue Partner - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Harvey erweitert KI-Modelle: Anthropic und Google als neue Partner
Harvey erweitert KI-Modelle: Anthropic und Google als neue Partner (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Harvey erweitert KI-Modelle: Anthropic und Google als neue Partner".
Stichwörter AI Anthropic Artificial Intelligence Cloud Featured Google KI Künstliche Intelligenz Modelle OpenAI Recht
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Harvey erweitert KI-Modelle: Anthropic und Google als neue Partner" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Harvey erweitert KI-Modelle: Anthropic und Google als neue Partner" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Harvey erweitert KI-Modelle: Anthropic und Google als neue Partner« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    563 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs