TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich veröffentlichtes Update für Mario Kart World hat in der Gaming-Community für erhebliche Unzufriedenheit gesorgt. Die Änderungen im Onlinemodus, die sogenannte Verbindungsstrecken in den Vordergrund rücken, stoßen auf breite Kritik.

Das jüngste Update 1.1.2 für Mario Kart World hat bei den Spielern für Aufruhr gesorgt. Im Mittelpunkt der Kritik steht die erhöhte Häufigkeit, mit der sogenannte Intermissionsstrecken im Onlinemodus auftauchen. Diese Strecken, die ursprünglich als Übergang zwischen den Hauptparcours gedacht waren, erscheinen nun überproportional oft in Onlinewettkämpfen.
Viele Fans empfinden diese Änderung als störend, da die Intermissionsstrecken als weniger anspruchsvoll und eher als Füllmaterial wahrgenommen werden. Besonders in kompetitiven Lobbys, wo es um Ranglistenpositionen geht, sorgt dies für Frustration. Die Strecken sind kürzer und bieten kaum Raum für taktisches Fahren, was den Spielspaß erheblich beeinträchtigt.
In sozialen Netzwerken wird bereits von einem Algorithmus-Fehler gesprochen, der zu dieser ungewollten Streckenauswahl führt. Einige Spieler berichten, dass sie in einem Großteil der Rennen immer wieder auf dieselben, wenig spektakulären Übergangskurse geschickt werden. Diese Entwicklung wird als Content-Recycling kritisiert, was das Spielerlebnis monoton erscheinen lässt.
Einige vermuten, dass Nintendo mit dieser Änderung längere Ladezeiten kaschieren oder die Serverlast senken möchte. Eine offizielle Stellungnahme von Nintendo zu den Hintergründen der Anpassung steht jedoch noch aus. Die Diskussion um die Streckenauswahl überschattet dabei die anderen Verbesserungen, die das Update mit sich brachte.
Die Community fordert bereits eine Rücknahme der Änderung oder zumindest die Möglichkeit, Intermissionsstrecken gezielt im Matchmaking auszuschließen. Bis dahin bleibt das Onlineerlebnis für viele Spieler ein Slalom durch Lückenfüller statt ein echtes Rennen um Ruhm und Ehre.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Empörung über Mario Kart World Update: Fans fordern Änderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Empörung über Mario Kart World Update: Fans fordern Änderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Empörung über Mario Kart World Update: Fans fordern Änderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!