SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus den USA zeigt, dass Endometriose weit über die reproduktive Gesundheit hinausgeht und zahlreiche andere Gesundheitsprobleme mit sich bringen kann.
Endometriose, eine oft übersehene und schmerzhafte Erkrankung, betrifft weltweit etwa eine von zehn Frauen. Trotz ihrer Häufigkeit dauert die Diagnose oft Jahre, und die Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt. Eine neue Studie hat nun starke Verbindungen zwischen Endometriose und einer Vielzahl anderer Gesundheitsprobleme aufgedeckt, darunter Krebs, Morbus Crohn und Migräne. Diese Erkenntnisse wurden durch Fortschritte in der Big-Data-Forschung ermöglicht.
Die Forscher, darunter Umair Khan von der University of California – San Francisco (UCSF), analysierten über 43.000 Patientenakten aus sechs Gesundheitszentren. Mithilfe eigens entwickelter Algorithmen durchforsteten sie die medizinischen Historien der Patienten, um Muster zwischen Endometriose und anderen Gesundheitsproblemen zu erkennen. Dabei fanden sie mehr als 600 Korrelationen, die aufzeigen, dass Endometriose nicht nur eine reproduktive Störung, sondern eine „Multi-System“-Erkrankung ist, die den gesamten Körper betrifft.
Diese neuen Erkenntnisse könnten den Weg für schnellere Diagnosen und maßgeschneiderte Behandlungen ebnen. Dr. Linda Giudice, Mitautorin der Studie und Wissenschaftlerin an der UCSF, betont, dass dies die Art von Daten ist, die benötigt wird, um endlich Fortschritte in der Behandlung von Endometriose zu erzielen. Die Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen sind enorm, von zwischenmenschlichen Beziehungen bis hin zur Fähigkeit, einen Beruf auszuüben und psychisches Wohlbefinden zu erhalten.
Aktuelle Behandlungen konzentrieren sich hauptsächlich auf Hormontherapien zur Unterdrückung des Menstruationszyklus oder chirurgische Eingriffe zur Entfernung des betroffenen Gewebes. In schwereren Fällen kann eine Hysterektomie, die chirurgische Entfernung der Gebärmutter, erforderlich sein. Doch selbst dann ist eine Linderung der Symptome nicht garantiert, da nicht alle Frauen gut auf hormonelle Behandlungen ansprechen und die Erkrankung nach der Operation wieder aufflammen kann.
Die Forscher hoffen, dass die neuen Erkenntnisse dazu beitragen werden, die Diagnose und Behandlung dieser mysteriösen Krankheit zu verbessern. Marina Sirota, eine der Autorinnen der Studie und Professorin für Pädiatrie an der UCSF, äußerte die Hoffnung, dass dies einen grundlegenden Wandel in der Herangehensweise an diese Erkrankung auslösen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI - Ingenieur (mwd)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Endometriose: Mehr als nur ein gynäkologisches Problem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Endometriose: Mehr als nur ein gynäkologisches Problem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Endometriose: Mehr als nur ein gynäkologisches Problem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!