MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Astronomie gibt es immer wieder spannende Entdeckungen, die unser Verständnis des Universums erweitern. Eine solche Entdeckung wurde kürzlich von einem Forscherteam der Universität Chicago gemacht, das unter der Leitung von Astronom Ritvik Basant vier Exoplaneten in der Umlaufbahn von Barnards Stern identifiziert hat.

Die Entdeckung von Exoplaneten in der Nähe unseres Sonnensystems ist immer ein aufregendes Ereignis, das sowohl Wissenschaftler als auch Weltraumenthusiasten fasziniert. Barnards Stern, ein roter Zwergstern, der sich nur etwa sechs Lichtjahre von uns entfernt befindet, ist der jüngste Schauplatz solcher Entdeckungen. Ein Team von Astronomen unter der Leitung von Ritvik Basant von der Universität Chicago hat kürzlich vier Exoplaneten in der Umlaufbahn dieses Sterns identifiziert.
Diese Entdeckung ist besonders bemerkenswert, da Barnards Stern als einer der nächsten Nachbarn unseres Sonnensystems gilt. Die vier neu entdeckten Planeten sind alle kleiner als die Erde, mit einer Masse von nur 20 bis 30 Prozent der Erdmasse. Aufgrund ihrer Nähe zu Barnards Stern ist es jedoch unwahrscheinlich, dass sie Leben beherbergen könnten, da sie außerhalb der sogenannten habitablen Zone liegen.
Die Forscher nutzten den 8-Meter-Gemini-North-Teleskop auf Mauna Kea in Hawaii, um diese Planeten zu entdecken. Der Einsatz des MAROON-X-Spektrographen, der speziell für die Suche nach Planeten um rote Zwerge entwickelt wurde, war entscheidend für diesen Erfolg. Rote Zwerge sind für ihre geringe Helligkeit bekannt und können von der Erde aus nicht mit bloßem Auge gesehen werden, was die Bedeutung dieser technologischen Hilfsmittel unterstreicht.
Historisch gesehen wurde Barnards Stern bereits 1916 von dem US-amerikanischen Astronomen Emerson E. Barnard entdeckt. Seitdem hat er das Interesse der Wissenschaftler geweckt, die nach potenziellen Exoplaneten in seiner Umlaufbahn suchen. Frühere Berichte über die Entdeckung eines Super-Erden-ähnlichen Planeten im Jahr 2018 erwiesen sich als falsch, was die aktuelle Entdeckung umso bedeutender macht.
Die Entdeckung dieser Exoplaneten wirft ein neues Licht auf die Möglichkeiten der Planetenforschung in unserer kosmischen Nachbarschaft. Während die Temperaturen auf diesen Planeten zwischen 66 und 210 Grad Celsius liegen und somit für Leben, wie wir es kennen, ungeeignet sind, bieten sie dennoch wertvolle Einblicke in die Vielfalt der planetaren Systeme im Universum.
Mit der fortschreitenden Entwicklung von Technologien zur Entdeckung und Analyse von Exoplaneten wird die Astronomie weiterhin neue Horizonte eröffnen. Die Entdeckung von Planeten um Barnards Stern ist ein weiterer Schritt in Richtung eines umfassenderen Verständnisses der Dynamik und Vielfalt von Planetensystemen in unserer Galaxie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Use Case Lead

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Technical Product Owner - AI (gn)

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Entdeckung neuer Exoplaneten um Barnards Stern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Entdeckung neuer Exoplaneten um Barnards Stern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Entdeckung neuer Exoplaneten um Barnards Stern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!