WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Epstein-Skandal zieht weiterhin Kreise und setzt die US-Regierung unter Druck. Opfer fordern die Offenlegung aller Gerichtsakten, während Präsident Trump die Vorwürfe einer engen Beziehung zu Epstein zurückweist. Innerhalb der Republikanischen Partei wächst der Ruf nach Transparenz, was Trump in Bedrängnis bringt.

Der Skandal um den verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sorgt weiterhin für Aufsehen und setzt die US-Regierung unter Druck. Mehrere Frauen, die sich als Opfer von Epstein bezeichnen, fordern die vollständige Offenlegung aller Gerichtsakten. Diese Forderung wird von einer wachsenden Zahl von Abgeordneten beider Parteien unterstützt, die sich für Transparenz einsetzen. Die Opfer betonen, dass nur die Details geschwärzt werden sollten, die notwendig sind, um die Privatsphäre der Betroffenen zu schützen.
US-Präsident Donald Trump sieht sich erneut mit Vorwürfen konfrontiert, eine zu enge Beziehung zu Epstein gehabt zu haben. Trump weist diese Vorwürfe entschieden zurück und beschuldigt die Demokraten, den Fall unnötig aufzubauschen. Trotz fehlender Beweise für ein Fehlverhalten Trumps existieren Videos, die zeigen, dass er Zeit mit Epstein verbrachte. Diese Aufnahmen befeuern Spekulationen über mögliche Verstrickungen in die High Society der USA.
Der Druck auf die Regierung wächst, da auch innerhalb der Republikanischen Partei die Forderungen nach Transparenz lauter werden. Ein wachsender Teil der Parteikollegen fordert die Offenlegung der Dokumente, da Trump sich im Wahlkampf demonstrativ für Transparenz starkgemacht hatte. Anouska de Georgiou, eine mutmaßliche Betroffene, betont, dass es nur einen Grund gebe, das Gesetz zu blockieren: Verbrechen zu vertuschen.
Trump reagiert im Weißen Haus auf die Forderungen der Opfer und erklärt, dass es sich um nie endende Lügen der Demokraten handele. Er beschwert sich über die anhaltende mediale Aufmerksamkeit und unterstreicht seine Errungenschaften in den letzten acht Monaten, die seiner Meinung nach das Hauptthema sein sollten. Die Debatte um die Offenlegung der Epstein-Akten zeigt, wie sehr der Fall die politische Landschaft in den USA beeinflusst.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Epstein-Skandal: Forderungen nach Transparenz setzen Trump unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Epstein-Skandal: Forderungen nach Transparenz setzen Trump unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Epstein-Skandal: Forderungen nach Transparenz setzen Trump unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!