LONDON (IT BOLTWISE) – Erdbeermarmeladen sind ein beliebter Brotaufstrich, doch nicht alle Produkte überzeugen im Test. Zwei bekannte Marken fallen durch hohe Pestizidbelastung und übermäßigen Zuckergehalt negativ auf. Gleichzeitig schneiden einige Bio-Produkte sehr gut ab und bieten eine gesündere Alternative.

Erdbeermarmeladen gehören zu den beliebtesten Brotaufstrichen in Deutschland. Doch nicht alle Produkte halten, was sie versprechen. Ein aktueller Test hat gezeigt, dass viele konventionelle Marmeladen mit Pestiziden belastet sind und einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Besonders zwei Markenprodukte, ‘Mövenpick Gourmet-Frühstück Erdbeere’ und ‘Grandessa Erdbeere Fruchtaufstrich’, fielen negativ auf, da sie gleich acht verschiedene Pestizide enthielten.
Der Test umfasste 25 Erdbeer-Fruchtaufstriche, die in Supermärkten, Discountern und Drogeriemärkten erworben wurden. Darunter befanden sich auch neun Bio-Produkte. Die Preise variierten stark, von 1,14 Euro bis 4,99 Euro pro 250 Gramm. In spezialisierten Laboren wurden die Produkte auf Pestizidrückstände wie Fosetyl und Phosphonsäure untersucht. Chlorat war nur in Spuren nachweisbar, während Perchlorat nicht gefunden wurde.
Ein weiteres Kriterium war der Zuckergehalt. Obwohl es für Fruchtaufstriche keine gesetzlich festgelegten Mindest-Zuckergehalte gibt, enthielten einige Produkte mehr Zucker als erwartet. Mehr als 12,5 Gramm Zucker pro 30-Gramm-Portion führten zu einer Abwertung. Der Erdbeeranteil variierte ebenfalls stark, zwischen 50 und 80 Prozent.
Trotz der negativen Ergebnisse einiger Produkte gab es auch positive Überraschungen. Vier Bio-Brotaufstriche erhielten die Bewertung ‘sehr gut’. Dazu gehören ‘Bio Primo Erdbeere, 75 % Frucht’ von Müller Drogeriemarkt und ‘Ener Bio Erdbeere, 40 % weniger Zucker’ von Rossmann. Diese Produkte bieten eine gesündere Alternative für Verbraucher, die auf Pestizide und Zucker achten möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Software Architect AI (all genders)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erdbeermarmeladen im Test: Pestizide und Zucker im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erdbeermarmeladen im Test: Pestizide und Zucker im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erdbeermarmeladen im Test: Pestizide und Zucker im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!