FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem deutlichen Kursrutsch am Vortag haben sich die Aktien von Volkswagen und Porsche am Dienstag leicht erholt. Die Vorzugsaktien von VW stiegen um 2,7 Prozent, während die Aktien der Porsche AG um 2,4 Prozent zulegten. Analystenstimmen trugen zur Stabilisierung bei.

Die Aktien von Volkswagen und Porsche haben sich nach einem deutlichen Rückgang am Vortag wieder etwas erholt. Am Dienstag stiegen die Vorzugsaktien von Volkswagen um 2,7 Prozent, während die Aktien der Porsche AG um 2,4 Prozent zulegten. Auch die Aktien der Porsche Automobil Holding SE verzeichneten einen Anstieg von 2,6 Prozent. Diese Erholung folgte auf einen dramatischen Kursrutsch, der durch eine Gewinnwarnung der Porsche AG ausgelöst wurde.
Am Freitagabend hatte die Porsche AG bekannt gegeben, dass sie aufgrund strategischer Umplanungen im laufenden Jahr mit einem geringeren Gewinn rechnet. Diese Ankündigung führte zu einem Rückgang der Porsche-Aktien um 7,2 Prozent. Auch die VW-Aktien und die der Porsche SE mussten Verluste von 7,1 Prozent beziehungsweise 8,2 Prozent hinnehmen. Die Gewinnwarnung war eine Reaktion auf die milliardenschweren Belastungen, die den Mutterkonzern Volkswagen dazu veranlassten, vorsichtiger zu agieren.
Analystenstimmen trugen zur Stabilisierung der Aktien bei. Tom Narayan von RBC stufte die VW-Aktien auf “Outperform” hoch und betonte, dass Volkswagen in der aktuellen Zollsituation besser dastehe als die deutsche Konkurrenz. Jose Asumendi von JPMorgan hielt an seinem “Overweight”-Votum für die Porsche AG fest und erklärte, dass die hohen Kosten für die Restrukturierung des Sportwagenbauers keine Überraschung für den Markt seien.
Die strategischen Umplanungen der Porsche AG und die damit verbundenen Kosten sind Teil eines umfassenderen Trends in der Automobilindustrie, der auf eine stärkere Fokussierung auf Elektromobilität und Digitalisierung abzielt. Diese Entwicklungen erfordern erhebliche Investitionen, die kurzfristig die Gewinnmargen belasten können. Dennoch sehen Experten in diesen Maßnahmen langfristig positive Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Human Centric AI

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erholung der VW- und Porsche-Aktien nach Gewinnwarnung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erholung der VW- und Porsche-Aktien nach Gewinnwarnung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erholung der VW- und Porsche-Aktien nach Gewinnwarnung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!