LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten der jüngsten Turbulenzen auf dem Kryptomarkt hat Eric Trump, Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, erneut dazu aufgerufen, die Gelegenheit zu nutzen und in Bitcoin und Ethereum zu investieren. Diese Empfehlung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem beide Kryptowährungen erhebliche Verluste hinnehmen mussten.
Eric Trump, der Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, hat erneut die Strategie des ‘Buy the Dip’ im Kryptomarkt hervorgehoben. Er empfiehlt insbesondere Investitionen in Bitcoin und Ethereum, nachdem beide Währungen kürzlich deutliche Kursverluste erlitten haben. Bitcoin fiel unter die Marke von 113.500 US-Dollar, während Ethereum auf etwa 3.370 US-Dollar sank. Diese Entwicklungen sind Teil einer umfassenderen Marktkorrektur, die durch Bedenken über erneuerte Zollpolitik und makroökonomische Unsicherheiten ausgelöst wurde.
Trump betont, dass die aktuelle Volatilität langfristige Investitionsmöglichkeiten bietet. Diese Ansicht vertrat er bereits Anfang 2025, als Ethereum kurzzeitig auf 1.400 US-Dollar fiel, bevor es sich auf über 3.900 US-Dollar erholte. Seine Haltung steht im Einklang mit einem breiteren Muster der Befürwortung digitaler Vermögenswerte, da er ein lautstarker Unterstützer von Bitcoin und anderen großen Kryptowährungen wie Solana und Sui ist. Eric Trump spielt auch eine beratende Rolle bei Metaplanet, einem Unternehmen, das sich auf die Integration von Bitcoin konzentriert.
Zusätzlich zu seinen öffentlichen Äußerungen erstreckt sich Trumps Einfluss auf kryptobezogene Unternehmungen. Das von Trump unterstützte DeFi-Unternehmen World Liberty Financial hat kürzlich über 77.000 Ethereum zu einem durchschnittlichen Preis von 3.294 US-Dollar erworben. Dennoch verkaufte das Unternehmen Berichten zufolge einen Teil seiner Ethereum-Bestände im April 2025 mit Verlust, was auf ein dynamisches und unsicheres Marktumfeld hindeutet. Trump und sein Vater, Donald Trump Jr., sind auch mit American Bitcoin verbunden, einem Mining-Unternehmen, das 215 BTC hält.
Die Reaktion des Marktes auf Trumps jüngste Empfehlung war gemischt. Während einige Händler das Signal als Vertrauensbeweis begrüßten, bleiben andere angesichts der anhaltenden Volatilität und der makroökonomischen Gegenwinde vorsichtig. Analysten warnen, dass das Kaufen bei Kursrückgängen zwar eine strategische Entscheidung sein kann, jedoch sorgfältiges Timing, Risikotoleranz und ein starkes Verständnis der Grundlagen erfordert. Darüber hinaus steht der Kryptomarkt weiterhin unter Verkaufsdruck von institutionellen Akteuren, was den aktuellen Abschwung verlängern könnte.
Während der Kryptomarkt eine herausfordernde Landschaft navigiert, signalisiert Eric Trumps wiederholter Aufruf zur Investition eine wachsende Schnittstelle zwischen politischen Persönlichkeiten und der Befürwortung digitaler Vermögenswerte. Ob seine Empfehlungen zu bedeutenden Markterholungen für Bitcoin und Ethereum führen, hängt stark von der bevorstehenden Preisentwicklung und den breiteren wirtschaftlichen Entwicklungen ab.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent / Praktikant Product Management & Marketing Generative AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eric Trumps Aufruf zum Krypto-Investment: Chancen in der Volatilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eric Trumps Aufruf zum Krypto-Investment: Chancen in der Volatilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eric Trumps Aufruf zum Krypto-Investment: Chancen in der Volatilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!