NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ethereum hat die 4.000-Dollar-Marke zurückerobert, was die Hoffnung auf einen erneuten Bullenmarkt im Oktober weckt. Die sinkende Verfügbarkeit von Ether auf zentralen Börsen, steigende Handelsvolumina auf dezentralen Plattformen und historische Preismuster deuten auf eine bevorstehende Preissteigerung hin.

Ethereum hat kürzlich die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar überschritten, was bei Investoren und Analysten gleichermaßen Optimismus auslöst. Diese Entwicklung wird durch mehrere Faktoren unterstützt, die auf eine Fortsetzung des Bullenmarktes im Oktober hindeuten. Ein entscheidender Aspekt ist die abnehmende Verfügbarkeit von Ether auf zentralen Börsen, die auf eine verstärkte institutionelle Akkumulation hindeutet. Laut Branchenanalysten sind die Reserven von Ethereum auf diesen Plattformen auf den niedrigsten Stand seit 2016 gefallen, was auf eine zunehmende Nachfrage und ein sinkendes Angebot hinweist.
Ein weiterer positiver Indikator ist der Anstieg der Handelsvolumina auf dezentralen Börsen (DEX) innerhalb des Ethereum-Netzwerks. In der vergangenen Woche stieg das Volumen um beeindruckende 47 % auf 33,9 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung wird auch bei Layer-2-Lösungen wie Base, Arbitrum und Polygon beobachtet. Historisch gesehen korrelieren steigende DEX-Volumina oft mit einem Anstieg des ETH-Preises, was auf eine erhöhte Onchain-Nachfrage hinweist.
Darüber hinaus zeigen historische Daten, dass der Oktober traditionell ein Monat mit positiven Renditen für Ethereum ist. Im Durchschnitt verzeichnet ETH in diesem Monat einen Anstieg von 4,77 %, was auf einen möglichen Anstieg des Preises auf etwa 4.300 US-Dollar hindeutet. Analysten betonen, dass der Oktober oft als Startpunkt für eine starke Performance im vierten Quartal gilt, ähnlich wie es 2020 der Fall war, als Ethereum im vierten Quartal mehr als 100 % zulegte.
Die Kombination aus sinkendem Angebot, steigender Nachfrage und positiven historischen Trends deutet darauf hin, dass Ethereum im Oktober eine starke Performance zeigen könnte. Investoren und Analysten beobachten die Entwicklungen genau, um von den potenziellen Preisbewegungen zu profitieren. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob Ethereum seine Position als führende Kryptowährung weiter festigen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

AI Software Engineer (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum auf dem Weg zur Preissteigerung: Drei Gründe für den Anstieg im Oktober" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum auf dem Weg zur Preissteigerung: Drei Gründe für den Anstieg im Oktober" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum auf dem Weg zur Preissteigerung: Drei Gründe für den Anstieg im Oktober« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!