LONDON (IT BOLTWISE) – Ethereum hat im August ein beeindruckendes Kursplus von 30 Prozent erzielt. Doch historische Muster deuten darauf hin, dass der September für die Kryptowährung herausfordernd werden könnte. Marktanalysten warnen vor möglichen Rückgängen, die auf saisonale Trends und makroökonomische Faktoren zurückzuführen sind.

Ethereum hat im August ein bemerkenswertes Kursplus von rund 30 Prozent verzeichnet, was die Aufmerksamkeit vieler Investoren auf sich gezogen hat. Doch während der Aufwärtstrend beeindruckend ist, gibt es Anzeichen dafür, dass der September weniger freundlich für die Kryptowährung sein könnte. Historische Daten zeigen, dass nach einem starken August häufig ein schwächerer September folgt. Diese saisonalen Muster sind besonders in den Jahren nach einem Bitcoin-Halving zu beobachten.
Ein Marktanalyst, bekannt unter dem Pseudonym ‘CryptoGoos’, hat darauf hingewiesen, dass die Saisonalität von Ethereum im September tendenziell negativ ist. Seit 2017 kam es nach Kurszuwächsen im August regelmäßig zu Rückgängen im September. Diese Rückgänge waren oft zweistellig, wurden jedoch in den darauffolgenden Monaten von starken Kursanstiegen gefolgt. Dies deutet darauf hin, dass kurzfristige Rückschläge langfristige Chancen bieten könnten.
Die historische Abhängigkeit von Bitcoin-Halving-Zyklen hat in der Vergangenheit einen erheblichen Einfluss auf die Preisentwicklung von Ethereum gehabt. Allerdings hat sich das Marktumfeld in den letzten Jahren verändert. Institutionelle Investoren und makroökonomische Faktoren spielen heute eine größere Rolle. Die Einführung von Spot-ETFs und die Beteiligung von Treasury-Firmen haben die Dynamik des Ethereum-Marktes grundlegend verändert.
Obwohl die statistischen Muster auf einen schwierigen September hindeuten, bleibt unklar, ob sich die Geschichte wiederholen wird. Die zunehmende Beteiligung institutioneller Akteure könnte die traditionellen Muster durchbrechen. Zudem könnten makroökonomische Entwicklungen, wie Zinssatzänderungen oder geopolitische Ereignisse, einen erheblichen Einfluss auf den Markt haben. Investoren sollten daher sowohl die historischen Muster als auch die aktuellen Marktbedingungen im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum im September: Droht ein Kursrückgang?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum im September: Droht ein Kursrückgang?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum im September: Droht ein Kursrückgang?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!