LONDON (IT BOLTWISE) – Ethereum hat in den letzten fünf Jahren Bitcoin in der Performance übertroffen und zieht zunehmend das Interesse von digitalen Vermögensverwaltungsgesellschaften auf sich. Diese Entwicklung wird durch die Möglichkeit des Stakings begünstigt, das Investoren eine zusätzliche Rendite bietet. Doch welche Kryptowährung ist derzeit die bessere Wahl für Investoren?

In den letzten Jahren hat Ethereum Bitcoin in der Performance übertroffen, was viele Investoren überrascht hat. Während Bitcoin als unangefochtener Marktführer mit einer Marktkapitalisierung von 2,3 Billionen US-Dollar gilt, hat Ethereum in den letzten Monaten erheblich an Boden gewonnen. Von Mai bis September hat sich der Preis von Ethereum mehr als verdoppelt, was auf das verstärkte Interesse von digitalen Vermögensverwaltungsgesellschaften zurückzuführen ist.
Diese Unternehmen, die sich auf den Erwerb von Kryptowährungen spezialisiert haben, haben begonnen, Ethereum in großen Mengen zu akkumulieren. Derzeit halten 71 dieser Gesellschaften schätzungsweise 22 Milliarden US-Dollar in Ethereum, was 3,5 % des gesamten im Umlauf befindlichen Ether entspricht. Diese massive Kaufwelle hat den Preis von Ethereum in die Höhe getrieben, da das Angebot begrenzt ist und die Nachfrage steigt.
Ein weiterer Vorteil von Ethereum ist die Möglichkeit des Stakings. Im Gegensatz zu Bitcoin, das auf einem Proof-of-Work-Mechanismus basiert, verwendet Ethereum einen Proof-of-Stake-Mechanismus. Dies ermöglicht es Investoren, ihre Kryptowährung zu staken und dafür eine Rendite von durchschnittlich 3 % zu erhalten. Diese zusätzliche Einnahmequelle macht Ethereum besonders attraktiv für institutionelle Investoren, die nach einem Performance-Vorteil suchen.
Die Frage, welche Kryptowährung derzeit die bessere Investition darstellt, ist komplex. Während Bitcoin weiterhin als sicherer Hafen gilt, bietet Ethereum durch seine jüngsten Entwicklungen und das Potenzial für zusätzliche Erträge durch Staking interessante Möglichkeiten. Investoren sollten jedoch die Risiken und Chancen beider Kryptowährungen sorgfältig abwägen, bevor sie eine Entscheidung treffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum überholt Bitcoin: Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum überholt Bitcoin: Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum überholt Bitcoin: Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!