MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, zeigt derzeit technische und on-chain Signale, die an den Beginn des Bullenmarktes von 2017 erinnern. Damals verzeichnete Ether einen Anstieg von über 25.000%.
Ethereum, die beliebte Blockchain-Plattform, steht möglicherweise vor einem erneuten Aufschwung, ähnlich dem, den wir 2017 erlebt haben. Damals stieg der Preis von Ether, dem nativen Token von Ethereum, um über 25.000%. Aktuell zeigen sich auf dem monatlichen Chart von Ether technische Muster, die auf eine mögliche Trendwende hindeuten. Ein solches Muster ist das seltene Dragonfly Doji, das auf eine Rückkehr der Bullen hinweist.
Das Dragonfly Doji ist ein Candlestick-Muster, das durch einen langen unteren Schatten und einen Schlusskurs nahe dem Eröffnungskurs gekennzeichnet ist. Dieses Muster deutet auf eine starke Ablehnung niedrigerer Preise hin und signalisiert, dass die Käufer die Kontrolle übernehmen könnten. Historisch gesehen hat dieses Muster in der Vergangenheit zu erheblichen Kursgewinnen geführt, wie 2017, als der Preis von unter 6 US-Dollar auf über 1.400 US-Dollar stieg.
Ein weiterer technischer Indikator, der auf eine mögliche Trendwende hindeutet, ist die langfristige parabolische Unterstützungslinie, die Ethereum derzeit testet. Diese Linie hat in der Vergangenheit als Sprungbrett für neue Aufwärtstrends gedient. Chartisten wie Merlijn the Trader weisen darauf hin, dass diese Unterstützungslinie in jedem Zyklus eine Umkehrung ausgelöst hat, und erwarten, dass dies auch diesmal der Fall sein könnte.
Zusätzlich zu den technischen Indikatoren gibt es auch on-chain Daten, die auf eine mögliche Bodenbildung hindeuten. Der MVRV Z-Score von Ethereum, ein Schlüsselindikator zur Identifizierung von Marktspitzen und -tiefs, befindet sich wieder in der historischen Akkumulationszone. In der Vergangenheit fiel dieser Indikator in diese Zone, bevor er zu mehrmonatigen bis mehrjährigen Rallyes führte.
Die Kombination dieser technischen und on-chain Signale könnte darauf hindeuten, dass Ethereum bereit ist, einen neuen Aufwärtstrend zu beginnen. Sollte der Preis von Ether im Mai stark eröffnen und insbesondere über dem Hoch von April bei etwa 1.950 US-Dollar liegen, könnte dies der Beginn einer mehrmonatigen Rallye sein, die zunächst auf 2.100 US-Dollar abzielt.
Insgesamt deuten die aktuellen Signale darauf hin, dass Ethereum möglicherweise vor einem weiteren bedeutenden Anstieg steht. Investoren und Analysten werden die Entwicklungen genau beobachten, um zu sehen, ob sich die Geschichte von 2017 wiederholt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)

SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum zeigt technische Signale, die an den Bullenmarkt von 2017 erinnern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum zeigt technische Signale, die an den Bullenmarkt von 2017 erinnern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum zeigt technische Signale, die an den Bullenmarkt von 2017 erinnern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!