BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union plant eine umfassende Reform der Ladegeräte-Vorschriften, um den Energieverbrauch zu senken und die Interoperabilität zu verbessern. Ab 2028 müssen alle externen Netzteile in der EU über einen USB-C-Anschluss verfügen und höhere Energieeffizienzstandards erfüllen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und den Komfort für Verbraucher zu steigern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Europäische Union hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die die Zukunft der Ladegeräte in Europa prägen wird. Ab 2028 müssen alle externen Netzteile, die in der EU verkauft werden, über einen USB-C-Anschluss verfügen und strenge Energieeffizienzstandards erfüllen. Diese Maßnahme ist Teil der überarbeiteten Ökodesign-Anforderungen, die darauf abzielen, den Energieverbrauch zu senken und die Interoperabilität der Geräte zu verbessern.

Die neuen Vorschriften betreffen eine Vielzahl von Geräten, darunter Laptops, Smartphones und WLAN-Router. Die EU-Kommission hat betont, dass diese Änderungen nicht nur den Komfort für Verbraucher erhöhen, sondern auch den ökologischen Fußabdruck der Geräteherstellung und -nutzung verringern sollen. Laut Schätzungen der Kommission könnten bis 2035 jährliche Einsparungen von rund 3 Prozent des Energieverbrauchs erreicht werden, was der Energie entspricht, die etwa 140.000 Elektroautos in einem Jahr verbrauchen.

Ein zentraler Aspekt der neuen Regelungen ist die Einführung eines einheitlichen Logos für die Ladegeräte, das als ‘EU-Common-Charger’ bekannt sein wird. Dieses Logo soll Verbrauchern helfen, die maximale Leistung der Ladegeräte auf einen Blick zu erkennen. Die Harmonisierung der Ladeanschlüsse ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Technologiepolitik der EU, die bereits 2024 mit der Einführung einheitlicher USB-C-Ladekabel für Smartphones und andere Geräte begonnen hat.

Die EU-Kommission sieht in diesen Maßnahmen einen wichtigen Schritt zur Reduzierung von Energieverschwendung und Emissionen. Energiekommissar Dan Jørgensen erklärte, dass die einheitlichen Ladegeräte nicht nur den Verbrauchern zugutekommen, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung der Umweltauswirkungen leisten werden. Diese Änderungen sind Teil einer breiteren Strategie der EU, die darauf abzielt, elektronische Geräte nachhaltiger zu gestalten und die Abhängigkeit von nicht standardisierten Technologien zu reduzieren.

Die Umsetzung dieser neuen Vorschriften wird von der Industrie einige Anpassungen erfordern. Hersteller haben bis Ende 2028 Zeit, ihre Produkte entsprechend anzupassen. Diese Übergangszeit soll sicherstellen, dass die Unternehmen ausreichend Zeit haben, um die notwendigen Änderungen vorzunehmen und gleichzeitig die Versorgung der Verbraucher mit kompatiblen Ladegeräten sicherzustellen. Die EU hofft, dass diese Maßnahmen nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch die Kosten für Verbraucher reduzieren werden, indem sie die Notwendigkeit für mehrere Ladegeräte verringern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - EU setzt auf USB-C: Einheitliche Ladegeräte ab 2028 - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


EU setzt auf USB-C: Einheitliche Ladegeräte ab 2028
EU setzt auf USB-C: Einheitliche Ladegeräte ab 2028 (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "EU setzt auf USB-C: Einheitliche Ladegeräte ab 2028".
Stichwörter Energieeffizienz EU Interoperabilität Ladegeräte ökodesign USB-C
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Space Armor: Neuer Schutz gegen Weltraumschrott

Vorheriger Artikel

M5 MacBook Pro: Evolution oder Revolution?


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU setzt auf USB-C: Einheitliche Ladegeräte ab 2028" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU setzt auf USB-C: Einheitliche Ladegeräte ab 2028" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU setzt auf USB-C: Einheitliche Ladegeräte ab 2028« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    540 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs