FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro zeigt leichte Schwankungen, während politische Veränderungen in den USA den Dollar beeinflussen. Die Europäische Zentralbank hat ihren Referenzkurs festgelegt, während die Märkte auf neue Impulse warten.
Der Euro hat am Freitag leicht an Wert verloren und notierte am Nachmittag bei 1,1660 US-Dollar, nachdem er am Morgen noch höher gestanden hatte. Die Europäische Zentralbank setzte ihren Referenzkurs auf 1,1648 US-Dollar fest, was bedeutet, dass für einen US-Dollar 0,8585 Euro gezahlt werden mussten. Diese Entwicklung spiegelt die Unsicherheit auf den Märkten wider, die derzeit auf klare Impulse warten.
Ein Mangel an aktuellen Konjunkturdaten sowohl aus den USA als auch aus der Eurozone erklärt den fehlenden Antrieb für den Euro. Laut Michael Pfister von der Commerzbank sind es vor allem politische Veränderungen, die den Dollar unter Druck setzen. Die Nominierung von Stephan Miran als neues Mitglied des Direktoriums der Federal Reserve hat für Aufsehen gesorgt, da er die Nachfolge von Adriana Kugler antritt, die überraschend zurückgetreten ist.
Pfister vermutet, dass Mirans potenziell zinsenkende Positionen innerhalb der Fed politisches Gewicht bekommen könnten. Diese Entwicklung wird im Kontext schwacher US-Konjunkturdaten und der Erwartungen an eine baldige Leitzinssenkung genau beobachtet. Die Märkte sind gespannt auf die Auswirkungen dieser Personalentscheidung auf die zukünftige Geldpolitik der USA.
Zusätzlich herrscht Spannung im Vorfeld des anstehenden Gipfeltreffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin. Dieses Treffen könnte den Weg zu Fortschritten im Ukraine-Konflikt ebnen. Der genaue Ort des ersten Gipfels seit 2021 ist noch nicht bekannt, was die Unsicherheit weiter verstärkt.
Die Europäische Zentralbank hat auch die Referenzkurse gegenüber anderen wichtigen Währungen festgelegt: 0,86710 britische Pfund, 172,18 japanische Yen und 0,9410 Schweizer Franken. Der Goldpreis in London fiel leicht auf 3.382 Dollar die Unze, was auf eine allgemeine Zurückhaltung der Investoren hindeutet.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen, wie stark politische Entscheidungen die Finanzmärkte beeinflussen können. Während die Märkte auf neue Impulse warten, bleibt die Unsicherheit hoch. Analysten beobachten die Situation genau, um die möglichen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und die Währungsstabilität abzuschätzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Projektmanager (m/w/d) Softwarentwicklung & AI Solutions

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI-Officer - Schwerpunkt IT-Security (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro schwankt leicht: Politische Entwicklungen beeinflussen den Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro schwankt leicht: Politische Entwicklungen beeinflussen den Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro schwankt leicht: Politische Entwicklungen beeinflussen den Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!