FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich robust, trotz des anhaltenden Regierungsstillstands in den USA. Der Euro-Stoxx-50 erreicht ein neues Allzeithoch, während der DAX ebenfalls leicht zulegt. Analysten erwarten eine stagnierende Gewinnentwicklung im dritten Quartal, doch die Märkte bleiben optimistisch.

Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich am Dienstagmittag in guter Stimmung, trotz der Unsicherheiten durch den Regierungsstillstand in den USA. Der Euro-Stoxx-50 erreicht mit einem Anstieg von 0,2 Prozent auf 5.694 Punkte ein neues Allzeithoch. Auch der DAX legt leicht um 0,2 Prozent zu und notiert bei 24.313 Punkten. Diese positive Entwicklung wird durch fallende Marktzinsen unterstützt, die den Aktienmärkten Auftrieb geben.
In den USA gibt es vorsichtigen Optimismus, dass der Regierungsstillstand bald beendet werden könnte. Kevin Hassett, Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats, deutete an, dass eine Lösung noch in dieser Woche möglich sei. Währenddessen konzentrieren sich die Anleger auf die Unternehmensgewinne, die im dritten Quartal voraussichtlich stagnieren werden. Analysten prognostizieren ein Gewinnplus von lediglich 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was auf die Stärke des Euro zurückzuführen ist, die die Fremdwährungsgewinne international tätiger Konzerne schmälert.
Einige Unternehmen reagieren auf die aktuelle Marktlage mit strategischen Anpassungen. Unilever hat die geplante Ausgliederung und Börsennotierung seines Speiseeis-Geschäfts, der Magnum Ice Cream Company, aufgrund des US-Shutdowns verschoben. Trotz dieser Verschiebung soll eine Hauptversammlung wie geplant stattfinden. Die Aktien von MTU Aero profitieren von positiven Zahlen des Wettbewerbers GE Aerospace und steigen um 3,6 Prozent.
Die Energiebranche steht unter Druck, da die EU die Ausbaupläne für Gaskraftwerke einschränken möchte. Dies betrifft Unternehmen wie Siemens Energy, deren Aktien um 1,1 Prozent nachgeben. Im Gegensatz dazu verzeichnen die Aktien von Friedrich Vorwerk einen Anstieg um 17 Prozent, nachdem das Unternehmen seine Prognose dank eines starken dritten Quartals erhöht hat. Der Umsatz stieg um 39 Prozent, das EBITDA sogar um 101 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
In der Cybersicherheitsbranche hat Berenberg die Aktie von Secunet mit der Einstufung ‘Kaufen’ gestartet, was zu einem Kursanstieg von 6,5 Prozent führte. Secunet, ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen in Deutschland, ist gut positioniert, um von strukturellen Wachstumstreibern zu profitieren. Auch TKMS-Aktien steigen um 7 Prozent in der Hoffnung auf einen milliardenschweren U-Boot-Auftrag. In Paris verzeichnen Edenred-Aktien einen Sprung um 15 Prozent, nachdem das Unternehmen ein gutes Umsatzwachstum im dritten Quartal ausgewiesen hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Praktikant Strategy, Transformation & Growth – Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte auf Rekordhoch trotz US-Regierungsstillstand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte auf Rekordhoch trotz US-Regierungsstillstand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte auf Rekordhoch trotz US-Regierungsstillstand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!