LONDON (IT BOLTWISE) – Eine schwerwiegende DNS-Störung bei Amazon Web Services (AWS) führte zu weltweiten Ausfällen zahlreicher Websites und Dienste. Betroffen waren unter anderem bekannte Plattformen wie Snapchat, Reddit und Fortnite sowie Business-Tools wie Slack und Zoom. Auch der Handel mit Kryptowährungen auf der Plattform Coinbase kam zeitweise zum Erliegen.

Die jüngste DNS-Störung bei Amazon Web Services (AWS) hat weltweit für erhebliche Ausfälle gesorgt und zahlreiche Websites und Dienste lahmgelegt. Betroffen waren nicht nur populäre Plattformen wie Snapchat, Reddit und Fortnite, sondern auch wichtige Business-Tools wie Slack und Zoom. Selbst Amazon-Dienste wie Alexa, Prime und Music waren von den Ausfällen betroffen, was weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen hatte, darunter auch den britischen Bankensektor und die Steuerverwaltung in Großbritannien.
Besonders kritisch war die Situation auf der Kryptobörse Coinbase, wo der Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen vorübergehend zum Stillstand kam. Auch die KI-Suchmaschine Perplexity und der Messenger-Dienst Signal verzeichneten erhebliche Beeinträchtigungen. Diese Ausfälle verdeutlichen die Abhängigkeit vieler Unternehmen und Dienste von der Cloud-Infrastruktur von AWS.
AWS hat angekündigt, die Ursachen des Ausfalls detailliert zu analysieren. Erste Hinweise deuten auf Probleme in einem Rechenzentrum in North Virginia hin, wo ein System zur Umwandlung von Webadressen in IP-Adressen ausfiel. Ein solcher Fehler im Domain Name System (DNS) wirkt sich ähnlich wie ein fehlerhaftes Telefonbuch aus, indem es die Verbindungen zu den richtigen Servern unterbricht.
Als weltweit größter Anbieter von Cloud-Computing-Diensten stellt AWS eine wesentliche Infrastruktur für das Internet bereit. Die Beliebtheit bei Startups, die für IT-Ressourcen auf die Cloud-Dienste von AWS setzen, sorgte dafür, dass der Ausfall besonders weitreichende Folgen hatte. In der Folge werden derzeit Maßnahmen geprüft, um ähnliche Störungen künftig zu verhindern. Experten betonen die Notwendigkeit, die DNS-Infrastruktur zu stärken und Redundanzen zu schaffen, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Werkstudent Data Science & AI (m/w/d)

Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Ausfälle durch DNS-Störung bei AWS: Ursachen und Lösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Ausfälle durch DNS-Störung bei AWS: Ursachen und Lösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Ausfälle durch DNS-Störung bei AWS: Ursachen und Lösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!