PARIS / LONDON / ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte haben zu Beginn der Woche leichte Gewinne verzeichnet, während Anleger auf bevorstehende Zentralbankentscheidungen blicken.

Die europäischen Aktienmärkte haben die Woche mit einem leichten Aufwärtstrend begonnen. Der EuroStoxx 50, ein wichtiger Index für die Eurozone, stieg am Vormittag um 0,26 Prozent auf 5.418 Punkte. Auch außerhalb der Eurozone gab es positive Entwicklungen: Der Schweizer SMI legte um 0,56 Prozent auf 12.990 Zähler zu, während der britische FTSE 100 um 0,27 Prozent auf 8.656 Punkte anstieg.
Marktexpertin Susannah Streeter vom britischen Vermögensverwalter Hargreaves Lansdown bemerkte, dass die Börsen in unruhigem Fahrwasser seien, da die Woche von Zentralbankentscheidungen dominiert werde. Die Anleger müssten derzeit mit Risiken im Welthandel und geopolitischen Unsicherheiten umgehen. Dennoch sorge die Hoffnung auf weitere Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Ankurbelung der Inlandsnachfrage für eine leicht positive Grundstimmung.
Besonders auffällig war die Entwicklung der Aktien von Steyr Motors. Nach einem beeindruckenden Kurssprung von 76 Prozent am Freitag, stiegen die Papiere an der Wiener Börse am Montag um weitere 114 Prozent auf einen Rekordwert von 193 Euro. Der Spezialist für Antriebe und Energieerzeugung, der unter anderem für Waffensysteme tätig ist, profitiert von der aktuellen Rally der Rüstungswerte.
Im Gegensatz dazu erlebten die Aktien von Qinetiq einen dramatischen Einbruch. An der Londoner Börse fielen die Papiere des Rüstungs- und Forschungsunternehmens um 21 Prozent. Das Unternehmen warnte vor Verzögerungen bei einigen Aufträgen aus Großbritannien und den USA und senkte das Umsatzziel für 2025. Analyst David Farrell von Jefferies geht davon aus, dass dies die Konsensschätzung für die Erlöse im laufenden Jahr um rund 20 Prozent senken könnte.
Ein weiteres Highlight war die positive Entwicklung der Aktien der CVS Group in London, die sich um 11 Prozent verteuerten. Die kanadische Bank RBC hatte die Titel von „Sector Perform“ auf „Outperform“ hochgestuft. Analyst Charles Weston von RBC erwartet eine positive Entwicklung der operativen Marge für den Betreiber von Tierarztpraxen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte starten mit leichten Gewinnen in die Woche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte starten mit leichten Gewinnen in die Woche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte starten mit leichten Gewinnen in die Woche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!