LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich angesichts globaler Entwicklungen verhalten. Investoren richten ihre Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden US-Inflationsdaten, die entscheidende Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik der USA geben könnten.
Die europäischen Aktienmärkte verhielten sich am Dienstag zurückhaltend, während Investoren gespannt auf die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten warteten. Diese Daten, die um 14.30 Uhr erwartet werden, könnten entscheidende Hinweise auf die zukünftige Ausrichtung der US-amerikanischen Geldpolitik geben. Im Laufe des Vormittags fiel der EuroStoxx 50 leicht um 0,19 Prozent auf 5321,43 Punkte. Auch außerhalb der Eurozone waren ähnliche Bewegungen zu beobachten: Der Schweizer SMI blieb nahezu unverändert, während der britische FTSE 100 mit einem leichten Anstieg von 0,32 Prozent auf 9.158,93 Punkte überraschte.
Die allgemeine Zurückhaltung am Markt kann auf die Unsicherheit über den Ausgang der bevorstehenden Gespräche zwischen den Präsidenten der USA und Russlands zurückgeführt werden. Marktexperte Andreas Lipkow warnt vor dem Risiko, dass die Verhandlungen möglicherweise keine greifbaren Ergebnisse bringen könnten. Analysten, darunter Christian Henke von IG Markets, rechnen mit einem moderaten Anstieg der US-Inflationsrate und beobachten gespannt, in welchem Umfang die kürzlich verhängten US-Zölle bereits Einfluss auf die Konsumentenpreise genommen haben.
Die temporäre Lösung im Zollstreit zwischen China und den USA verleiht insbesondere den Öl- und Rohstoffwerten Auftrieb. US-Präsident Trump hat eine Verschiebung bis zum 10. November angekündigt, was China als bedeutenden Rohstoffimporteur begünstigt und zur Entspannung der globalen Handelsspannungen beitragen könnte. Im Sektor der Energiewerte stachen die Aktien von Vestas positiv hervor. Der Windturbinenhersteller konnte aufgrund von neuen amerikanischen Aufträgen einen Kursgewinn von 4,2 Prozent verbuchen.
Analysten der Citibank bezeichneten diese Entwicklung als bedeutsam, da sie die Verluste des Vortages, ausgelöst durch die schwachen Ergebnisse von Orsted, wieder ausgleichen konnte. Demgegenüber standen Technologiewerte unter Druck, insbesondere das Branchenflaggschiff SAP, dessen Aktien einen Kursrutsch von drei Prozent hinnehmen mussten. Auch ASML, ein weiteres Schwergewicht in diesem Sektor, zeigte eine schwächere Tendenz.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

AI Enablement, Tooling & Literacy Lead (m/f/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Börsen im Fokus globaler Entwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Börsen im Fokus globaler Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Börsen im Fokus globaler Entwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!