PARIS / LONDON / ZÜRICH – Die europäischen Börsen zeigen nach einer Erholung am Vortag unterschiedliche Entwicklungen. Während der EuroStoxx 50 nahezu unverändert bleibt, verzeichnet der Schweizer SMI deutliche Gewinne. Der französische CAC 40 hingegen schwächelt leicht. Besonders im Medien- und Pharmasektor gibt es bemerkenswerte Bewegungen.

Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Donnerstag nach einer Erholung am Vortag unterschiedlich entwickelt. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, blieb mit 5.324,95 Punkten nahezu unverändert. Der britische FTSE 100 legte leicht um 0,17 Prozent auf 9.193,78 Punkte zu, während der französische CAC 40 um 0,41 Prozent auf 7.687,96 Punkte fiel. Der Schweizer SMI hingegen stieg um 1,48 Prozent auf 12.380,48 Punkte, was auf Kursgewinne bei Schwergewichten wie Roche und ABB zurückzuführen ist.
Im breiten Stoxx Europe 600 dominierten erneut die Gewinner, insbesondere im Medien- und Einzelhandelssektor. Eine bedeutende Nachricht war, dass der italienische Berlusconi-Konzern Media for Europe die Kontrolle über den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 erlangt hat, nachdem er die 75-Prozent-Schwelle der Anteile überschritten hat. Dies führte zu einem Anstieg der MFE-Aktien um 4,6 Prozent.
Im Gegensatz dazu setzte sich die Talfahrt im Reise- und Freizeitsektor fort, wobei Ryanair mit einem Minus von 2,9 Prozent zu den größten Verlierern zählte. Die politische Unsicherheit in Frankreich, wo ein Regierungssturz droht, belastet den Sektor zusätzlich. Anleger reagieren oft empfindlich auf politische Instabilität, was sich in den Kursen widerspiegelt.
Im Pharmabereich zeigten sich am Donnerstag unterschiedliche Entwicklungen. Während Sanofi nach klinischen Studiendaten um fast zehn Prozent fiel, stiegen die Aktien von Roche um 2,3 Prozent. Sanofi erreichte zwar alle primären Endpunkte einer Phase-III-Studie mit Amlitelimab, doch der Vorteil der Behandlung war geringer als erwartet. Roche erhielt hingegen das CE-Kennzeichen der EU für eine neue Abgabeplattform für das Augenmittel Susvimo, was den Aktienkurs beflügelte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Börsen zeigen gemischte Entwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Börsen zeigen gemischte Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Börsen zeigen gemischte Entwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!