LONDON (IT BOLTWISE) – Der europäische Markt für Büroimmobilien zeigt im Jahr 2025 eine bemerkenswerte Entwicklung. Die Spitzenrenditen für Büroimmobilien im Premiumsegment sind im zweiten Quartal um 5 Basispunkte gesunken, was auf ein wachsendes Vertrauen der Investoren in diesen Sektor hinweist. Diese Entwicklung wird von attraktiven Preisniveaus und einer positiven Mietentwicklung in Kernmärkten wie Madrid und Mailand unterstützt.
Der europäische Markt für Büroimmobilien erlebt derzeit eine Phase der Transformation, die von sinkenden Spitzenrenditen und einem wiedererstarkten Vertrauen der Investoren geprägt ist. Im zweiten Quartal 2025 sanken die durchschnittlichen Spitzenrenditen für Büroimmobilien um 5 Basispunkte auf 4,96 %, was auf eine zunehmende Attraktivität des Sektors hinweist. Diese Entwicklung wird durch die Analyse von Savills gestützt, die auf Daten von RCA basiert und zeigt, dass Investoren die derzeitigen Preisniveaus nutzen, um in den Markt einzutreten.
Besonders in den Kernmärkten Westeuropas, darunter Madrid, Barcelona, Amsterdam, München und das Pariser CBD, war die Renditekompression ausgeprägt. In Madrid und Barcelona sanken die Renditen um 25 Basispunkte auf 4,65 %, während Amsterdam einen Rückgang um 20 Basispunkte auf 4,40 % verzeichnete. München und das Pariser CBD erlebten ebenfalls signifikante Rückgänge, was die Attraktivität dieser Märkte unterstreicht.
Ein weiterer Faktor, der das Vertrauen der Investoren stärkt, ist die positive Mietentwicklung in bestimmten Märkten. Savills hebt Madrid und Mailand als besonders attraktive Märkte hervor, da sie von einer positiven Mietentwicklungsperspektive profitieren. Diese Märkte bieten Investoren nicht nur attraktive Renditen, sondern auch das Potenzial für zukünftiges Mietwachstum.
Im ersten Halbjahr 2025 stieg das für europäische Immobilienstrategien eingesammelte Kapital um 118 % im Vergleich zum Vorjahr auf 34 Milliarden Euro. Diese Entwicklung zeigt, dass globale Investoren verstärkt europäische Engagements ausbauen, während im zweiten Halbjahr 2025 vor allem regionale Käufergruppen den Markt prägen dürften. Der Anteil von Transaktionen über 200 Millionen Euro stieg auf 24 % des Gesamtvolumens, was einen deutlichen Anstieg gegenüber 15 % im Vorjahr darstellt.
James Burke, Director für Global Cross Border Investment bei Savills, kommentiert, dass sich im dritten Quartal 2025 eine zunehmende Einigkeit über die Preisniveaus am Markt abzeichnet. Gleichzeitig zeigen sich bei Core-Objekten erste Renditekompressionen in ausgewählten europäischen Märkten. Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist die gestiegene Wettbewerbsintensität unter den Kreditgebern, die wieder stärker in zentral gelegene Büroimmobilien investieren möchten.
Auch auf Nutzerseite entwickeln sich die europäischen Büromärkte positiv, was die Nachfrage von Investoren weiter stützt. Erstmals seit Beginn des aktuellen Zyklus ist die Leerstandsquote gesunken. Im ersten Halbjahr 2025 hat unter anderem in Deutschland und im Londoner West End der Flächenumsatz zugenommen, mit einem Anstieg der Bürovermietungen um 18 % bzw. 29 % im Jahresvergleich. Gleichzeitig befindet sich die Neubau-Pipeline in Europa auf einem Zehnjahrestief, was ein weiterer Treiber für Mietwachstum und ein Vertrauensfaktor für Investoren ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation

Site Reliability Engineer - AI Platform

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Büroimmobilien: Sinkende Renditen und steigendes Investoreninteresse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Büroimmobilien: Sinkende Renditen und steigendes Investoreninteresse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Büroimmobilien: Sinkende Renditen und steigendes Investoreninteresse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!