LONDON (IT BOLTWISE) – In einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld zeigen sich europäische Chemieaktien widerstandsfähig. Eine aktuelle Branchenstudie hebt die Chancen hervor, die trotz pessimistischer Markterwartungen bestehen.
Europäische Chemieaktien haben sich in einem turbulenten Marktumfeld als bemerkenswert robust erwiesen. Am Donnerstag übertrafen sie den breiten Stoxx Europe 600 Index, was auf eine optimistische Branchenstudie von Oddo BHF zurückzuführen ist. Diese Studie betont, dass der derzeitige Marktpessimismus übertrieben sei und die Bewertungen bereits viele negative Erwartungen eingepreist hätten.
Besonders auffällig war die Entwicklung von Brenntag, das trotz einer Herabstufung durch die Privatbank Berenberg einen leichten Anstieg verzeichnete. Symrise konnte sogar um 0,9 Prozent zulegen, während BASF einen leichten Rückgang hinnehmen musste. Im MDax stach Lanxess mit einem Zuwachs von 1,1 Prozent hervor, während die Aktien von Wacker Chemie stagnierten. Auch Evonik und K+S konnten leichte Gewinne verzeichnen.
Oddo-Analyst Michael Schäfer sieht in den zahlreichen Abwärtskorrekturen der Unternehmen wie BASF, Covestro und Wacker Chemie auch Chancen. Diese könnten sich aus den bereits eingepreisten pessimistischen Erwartungen ergeben. Schäfer warnt jedoch vor übermäßiger Euphorie und empfiehlt Vorsicht, bis sich die Lage nach dem Sommer, insbesondere durch die US-Zollentwicklung, weiter klärt.
Die Infrastrukturmaßnahmen der Bundesregierung könnten ebenfalls positive Impulse für die Branche liefern. Unternehmen wie Evonik, Fuchs, Lanxess und BASF könnten von diesen Maßnahmen profitieren. Trotz der Herabstufung sieht Experte Carl Raynsford das Jahresziel von Brenntag als gefährdet an, jedoch sei dies bereits größtenteils im aktuellen Kurs eingepreist.
Die Chemiebranche steht vor einem schwierigen Quartal, doch die Analysten von Oddo BHF sehen langfristig Potenzial. Die aktuelle Marktlage bietet trotz der Herausforderungen auch Chancen für Investoren, die bereit sind, Risiken einzugehen. Die Entwicklungen in der US-Zollpolitik und die Infrastrukturmaßnahmen der Bundesregierung könnten entscheidende Faktoren für die zukünftige Performance der Branche sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student for master's thesis AI within IT Aftersales
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Chemieaktien trotzen Marktunsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Chemieaktien trotzen Marktunsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Chemieaktien trotzen Marktunsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!