LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Defense-Tech-Branche erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung. Investitionen in Startups, die sich auf militärnahe Technologien spezialisieren, haben sich in den letzten Jahren vervielfacht. Dies ist eine direkte Reaktion auf die veränderte geopolitische Lage und die wachsende Bedeutung von Verteidigungstechnologien für die gesellschaftliche Stabilität.

In den letzten Jahren hat sich die Wahrnehmung von Defense-Tech-Startups in Europa grundlegend gewandelt. Während Investitionen in militärnahe Technologien früher als riskant galten, hat der russische Angriffskrieg in der Ukraine die Sichtweise vieler Investoren verändert. Europäische Defense-Tech-Startups konnten allein im Jahr 2024 rund 5,2 Milliarden Dollar an Kapital einsammeln, was einer fast fünffachen Steigerung innerhalb von sechs Jahren entspricht.
Bemerkenswert ist, dass mittlerweile auch Fonds, die unter dem Label ESG (Environmental, Social, Governance) laufen, in Verteidigungsunternehmen investieren. Laut einer Analyse von Bloomberg halten rund die Hälfte aller ESG-Fonds in Europa Anteile an Firmen aus dem Defense-Sektor. Diese Entwicklung markiert einen deutlichen Bruch mit früheren Ausschlusskriterien, da immer mehr Investoren Verteidigung als Teil der gesellschaftlichen Stabilität und somit als nachhaltig betrachten.
Falk Schäfers, Co-CEO von Heliad, ist einer der Akteure, die diesen Wandel nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten. Heliad, ein börsennotiertes Venture-Capital-Unternehmen, investiert gezielt in Defense-Startups wie Arx Robotics. Schäfers sieht in Defense-Tech einen der wichtigsten Wachstumsbereiche der kommenden Jahre und betont die strategische Bedeutung dieser Technologien für die europäische Resilienz.
Die zunehmende Akzeptanz von Defense-Tech-Investitionen spiegelt sich auch in der breiteren Marktentwicklung wider. Immer mehr europäische Startups spezialisieren sich auf innovative Technologien, die sowohl für militärische als auch zivile Anwendungen relevant sind. Diese Entwicklung wird von einer neuen Generation von Unternehmern vorangetrieben, die die Chancen und Herausforderungen der Verteidigungsindustrie erkennen und nutzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Defense-Tech-Startups im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Defense-Tech-Startups im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Defense-Tech-Startups im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!